Universität Wien

210095 UE BAK17b.1 UE Politische Bildung in einer Welt der Krisen und Umbrüche (2013S)

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Freitag 15.03. 14:00 - 18:00 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
Samstag 16.03. 09:00 - 16:00 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
Freitag 14.06. 14:00 - 19:00 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
Samstag 15.06. 09:00 - 18:00 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Der erste Wochenend-Termin (15. u. 16.3.) ist einer Einführung in das Problemfeld (v.a. als Vorlesung) gewidmet sowie einer Erarbeitung von sozial- und politikwissenschaftliche Krisenbegriffen anhand einiger Texte aus dem Reader. Nach der Vorstellung der thematischen Schwerpunkte für den zweiten Veranstaltungsteils wählen die Teilnehmer aus den angebotenen Themen das Thema für ihr Referat im zweiten Veranstaltungsteil und ihre Hausarbeit aus.
Im zweiten Veranstaltungsteil (14. u. 15.6.) sollen gesellschafts- und politikwissenschaftliche Krisendiagnosen mit didaktisch interessiertem Blick erschlossen und aktuelle politische Problemlagen auf ihre Lernpotentiale untersucht werden.
Thematische Schwerpunkte:
1. Ein historischer Blick auf die Gegenwart – Historisch ansetzende Umbruchs-, Transformations- und Krisendiagnosen
2. Eine Welt entdeckt ihren Hintergrund – Die Weltfinanzkrise 2007ff. und ihre Deutungen
3. Krisenreaktionen der institutionellen Politik
4. Politische Krisenreaktionen aus der Gesellschaft
5. Abschliessungen und Rückwendungen - Regressive Krisenreaktionen
6. Die Krise als Lerngelegenheit – Kritische Analyse von Bildungs-/Unterrichtsmaterialien zur ökonomischen Krise
Die Studierenden erarbeiten Beiträge zu den thematischen Schwerpunkten, tragen dazu im Seminar vor und arbeiten sie als Hausarbeit aus. Der Reader enthält Texte, die sowohl zur Vorbereitung aller Teilnehmer auf das jeweilige Thema wie als Einstiegs-/Ausgangstext für die Beiträge der Studierenden geeignet sind.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Eine selbstständige Anmeldung innerhalb der Anmeldephase zu Semesterbeginn über univis ist für die Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung verpflichtend!
Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.

Anwesenheitspflicht in der ersten LV-Einheit: Studierenden, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung, und Studierende von der Warteliste können nachrücken.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38