210099 SE BAK18: Bachelorseminar (2024S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Eine Anmeldung über u:space innerhalb der Anmeldephase ist erforderlich! Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.
Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung.Achten Sie auf die Einhaltung der Standards guter wissenschaftlicher Praxis und die korrekte Anwendung der Techniken wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens.
Plagiierte und erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung.Achten Sie auf die Einhaltung der Standards guter wissenschaftlicher Praxis und die korrekte Anwendung der Techniken wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens.
Plagiierte und erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 02.02.2024 08:00 bis Di 20.02.2024 08:00
- Anmeldung von Do 22.02.2024 08:00 bis Di 27.02.2024 08:00
- Anmeldung von Di 05.03.2024 08:00 bis Mi 06.03.2024 08:00
- Abmeldung bis Mo 25.03.2024 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 11.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Montag 18.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Montag 08.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Montag 15.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Montag 22.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Montag 29.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Montag 06.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Montag 13.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Montag 27.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Montag 03.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Montag 10.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Montag 17.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Montag 24.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
ACHTUNG:
- In der ersten Einheit besteht unbedingt Anwesenheitspflicht.
- Voraussetzung für die weitere Teilnahme am Seminar ist die fristgerechte Abgabe der Themenskizze bis zum 23.03 (23:59).
Für einen positiven Abschluss des Seminars müssen alle Teilleistungen erbracht werden.
Die Abschlussnote setzt sich aus folgenden Teilleistungen zusammen:
1. Anwesenheit und Mitarbeit in den Einheiten (max. 2 Fehlstunden)
2. Abgabe eines Exposés
3. Präsentation des Exposés in der LV
4. Laufende Überarbeitung; Einarbeitung der Kommentare und des Erlernten in das Exposé/die BA-Arbeit; kleine Teilaufgaben während des Semesters.
5. Verfassen und termingerechte Abgabe einer Bachelorarbeit (31.08.2023), die den Kriterien wissenschaftlichen Arbeitens entspricht.
Alle Teilleistungen müssen den Standards guter wissenschaftlicher Praxis entsprechend. Entsprechende Informationen finden Sie auf der Seite der SPL: https://politikwissenschaft.univie.ac.at/studium/informationen-fuer-studierende/#c176951
Ebenfalls finden Sie hier Informationen zu den Zitationsrichtlinien: https://politikwissenschaft.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/i_politikwissenschaft/SPL/Richtlinien_fuer_die_korrekte_Zitation-Stand_Jaenner_2020.pdf
Plagiierte und erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis). Das gilt auch für Übersetzungsplagiate. Beachten Sie dbzgl. die „Informationen für Studierende“ der SPL.
- In der ersten Einheit besteht unbedingt Anwesenheitspflicht.
- Voraussetzung für die weitere Teilnahme am Seminar ist die fristgerechte Abgabe der Themenskizze bis zum 23.03 (23:59).
Für einen positiven Abschluss des Seminars müssen alle Teilleistungen erbracht werden.
Die Abschlussnote setzt sich aus folgenden Teilleistungen zusammen:
1. Anwesenheit und Mitarbeit in den Einheiten (max. 2 Fehlstunden)
2. Abgabe eines Exposés
3. Präsentation des Exposés in der LV
4. Laufende Überarbeitung; Einarbeitung der Kommentare und des Erlernten in das Exposé/die BA-Arbeit; kleine Teilaufgaben während des Semesters.
5. Verfassen und termingerechte Abgabe einer Bachelorarbeit (31.08.2023), die den Kriterien wissenschaftlichen Arbeitens entspricht.
Alle Teilleistungen müssen den Standards guter wissenschaftlicher Praxis entsprechend. Entsprechende Informationen finden Sie auf der Seite der SPL: https://politikwissenschaft.univie.ac.at/studium/informationen-fuer-studierende/#c176951
Ebenfalls finden Sie hier Informationen zu den Zitationsrichtlinien: https://politikwissenschaft.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/i_politikwissenschaft/SPL/Richtlinien_fuer_die_korrekte_Zitation-Stand_Jaenner_2020.pdf
Plagiierte und erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis). Das gilt auch für Übersetzungsplagiate. Beachten Sie dbzgl. die „Informationen für Studierende“ der SPL.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Beurteilungsmaßstab:
- Anwesenheit, Hausübrungen und Mitarbeit in den gemeinsamen Einheiten (10 %)
- Abgabe eines Forschungskonzepts und Präsentation (20 %)
- Abgabe der Bachelorarbeit bis zum 31.08.2023 (70 %)
- Anwesenheit, Hausübrungen und Mitarbeit in den gemeinsamen Einheiten (10 %)
- Abgabe eines Forschungskonzepts und Präsentation (20 %)
- Abgabe der Bachelorarbeit bis zum 31.08.2023 (70 %)
Prüfungsstoff
Literatur
Schlichte, Klaus (2006): Einführung in die Arbeitstechniken der Politikwissenschat. Wiesbaden: VS-Verlag.
Wolfsberger, Judith (2010): Frei geschrieben: Mut, Freiheit und Strategie für wissenschaftliche Abschlussarbeiten. Stuttgart: UTB.
Kruse, Otto (2007): Keine Angst vor dem leeren Blatt. Ohne Schreibblockaden durchs Studium. 12. Auflage. Frankfurt/Main: Campus Verlag.
Methoden:
Behnke, Joachim/Baur, Nina/Behnke, Nathalie (2010): Empirische Methoden der Politikwissenschaft. 2. Auflage. Stuttgart: UTB.
Mayring, Philipp (2008): Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken. 10. Auflage. Weinheim: Beltz.
Meuser, Michael/Nagel, Ulrike (2009): Das Experteninterview. Konzeptionelle Grundlagen und methodische Anlage. In: Pickel, Susanne et al. (Hg.): Methoden der vergleichenden Politik- und Sozialwissenschaft. Neue Entwicklungen und Anwendungen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 465-479.
Wolfsberger, Judith (2010): Frei geschrieben: Mut, Freiheit und Strategie für wissenschaftliche Abschlussarbeiten. Stuttgart: UTB.
Kruse, Otto (2007): Keine Angst vor dem leeren Blatt. Ohne Schreibblockaden durchs Studium. 12. Auflage. Frankfurt/Main: Campus Verlag.
Methoden:
Behnke, Joachim/Baur, Nina/Behnke, Nathalie (2010): Empirische Methoden der Politikwissenschaft. 2. Auflage. Stuttgart: UTB.
Mayring, Philipp (2008): Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken. 10. Auflage. Weinheim: Beltz.
Meuser, Michael/Nagel, Ulrike (2009): Das Experteninterview. Konzeptionelle Grundlagen und methodische Anlage. In: Pickel, Susanne et al. (Hg.): Methoden der vergleichenden Politik- und Sozialwissenschaft. Neue Entwicklungen und Anwendungen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 465-479.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mi 31.07.2024 11:26
***********************************************Wichtig***********************************************
Bitte machen Sie sich vor der Entscheidung für ein Bak18-Seminar unbedingt mit den Forschungsschwerpunkten des/der jeweiligen LV-LeiterIn vertraut und wählen Sie ihr Bak18-Seminar danach aus. Der regionale Schwerpunkt ist Lateinamerika. Die thematischen Schwerpunkte dieses Seminars sind: Internationale Politische Ökonomie, Internationale Geld- und Währungspolitik, Fringe Finance (im Globalen Süden), Blockchain und Krypto-Assets in der Entwicklungspolitik, Staatstheorie des globalen Südens, Politische Theorie.
Weitere Informationen finden sich auch unter: https://intpol.univie.ac.at/en/team/mitarbeiterinnen/tobias-boos/
*****************************************************************************************************