Universität Wien

210101 VO M1 b:Politikwissenschaftliche Grundlagen (2018W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft

Nicht-prüfungsimmanente (n-pi) Lehrveranstaltung. Eine Anmeldung über u:space ist erforderlich. Mit der Anmeldung werden Sie automatisch für die entsprechende Moodle-Plattform freigeschaltet. Vorlesungen unterliegen keinen Zugangsbeschränkungen.

VO-Prüfungstermine erfordern eine gesonderte Anmeldung.
Schummelversuche und erschlichene Prüfungsleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 11.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Donnerstag 18.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Donnerstag 25.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Donnerstag 08.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Donnerstag 15.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Donnerstag 22.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Donnerstag 29.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Donnerstag 06.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Donnerstag 13.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Donnerstag 10.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Donnerstag 17.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Donnerstag 24.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Donnerstag 31.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Diese Ringvorlesung bietet einen Überblick über Forschung und Forschungsprojekte an der Universität Wien. In der M1b-Vorlesung werden Forschungsfragen und –ergebnisse zu Themen aus vier verschiedenen Spezialisierungsbereichen behandelt: Europäische Union und Europäisierung (M5), Österreichische Politik (M6), Staatstätigkeit, Policy- und Governanceanalysen (M7) und Osteuropastudien (M9). Vortragende sind ao. Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Gerda Falkner, Univ.-Prof.in Dr.in Tina Olteanu, M.A., Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Sieglinde Rosenberger und Assoz. Prof. Thomas Meyer, PhD.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Vorlesungsprüfung mit 60 Minuten Arbeitszeit.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Positive Absolvierung der Vorlesungsprüfung

Prüfungsstoff

Prüfungsrelevant sind die in der Vorlesung vermittelten Inhalte inklusive der Folien und der Texte, die den Einheiten zugrunde liegen.

Literatur

wird auf Moodle bekanntgegeben

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38