210102 VO M1a: Politikwissenschaftliche Grundlagen (2019W)
Labels
Nicht-prüfungsimmanente (n-pi) Lehrveranstaltung. Eine Anmeldung über u:space ist erforderlich. Mit der Anmeldung werden Sie automatisch für die entsprechende Moodle-Plattform freigeschaltet. Vorlesungen unterliegen keinen Zugangsbeschränkungen.VO-Prüfungstermine erfordern eine gesonderte Anmeldung.
Schummelversuche und erschlichene Prüfungsleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Schummelversuche und erschlichene Prüfungsleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
An/Abmeldung
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Montag
27.01.2020
09:45 - 11:15
Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
Montag
02.03.2020
13:15 - 14:45
Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
Montag
11.05.2020
Dienstag
30.06.2020
11:30 - 13:00
Digital
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Montag
07.10.
16:45 - 18:15
Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Montag
14.10.
16:45 - 18:15
Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Montag
21.10.
16:45 - 18:15
Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Montag
28.10.
16:45 - 18:15
Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Montag
04.11.
16:45 - 18:15
Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Montag
11.11.
16:45 - 18:15
Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Montag
18.11.
16:45 - 18:15
Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Montag
25.11.
16:45 - 18:15
Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Montag
02.12.
13:15 - 16:30
Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
Montag
02.12.
16:45 - 18:15
Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Montag
09.12.
16:45 - 18:15
Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Montag
16.12.
16:45 - 18:15
Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Freitag
10.01.
11:30 - 14:45
Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
Montag
13.01.
16:45 - 18:15
Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Montag
20.01.
16:45 - 18:15
Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Donnerstag
23.01.
16:45 - 20:00
Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
Montag
27.01.
16:45 - 18:15
Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Leistungskontrolle erfolgt durch eine Klausur, in der 6 Begriffe definiert und 2 Essayfragen beantwortet werden sollen. Hilfsmittel sind nicht erlaubt. Prüfung wird online abgehalten.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Beurteilungsmaßstab: Insgesamt sind 50 Punkte in der Klausur zu erzielen: 2 pro Begriffsdefinition (12), 19 pro Essayfrage. 50-48 = sehr gut; 47-42 = gut; 41-35 = befriedigend; 34-25 = genügend; 24 und weniger = nicht genügend.
Prüfungsstoff
Texte zur Vorlesung, Vortragsfolien und mündlicher Vortrag
Literatur
Texte werden auf Moodle hochgeladen.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 05.10.2020 10:10
Die Lehrveranstaltung verwendet einen methodischen und didaktischen Mix aus Vortrag, Kleingruppenarbeit und Fragen. Zur Vorbereitung der jeweiligen Einheiten sollen die Studierenden zwei Texte gelesen haben. Begleitend wird ein selbstorganisiertes Tutorium angeboten.