Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
210102 SE BAK18: Bachelorseminar (2021S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
DIGITAL
Die Lehre wird im SoSe 2021 zu Beginn voraussichtlich digital stattfinden. Je nach Lage wird auf hybride oder Vor-Ort-Lehre umgestellt. Die Lehrenden werden die konkrete Organisationsform und Lehrmethodik auf ufind und Moodle bekannt geben, wobei auch mit kurzfristigen Änderungen gerechnet werden muss.Eine Anmeldung über u:space innerhalb der Anmeldephase ist erforderlich! Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.
Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung.Achten Sie auf die Einhaltung der Standards guter wissenschaftlicher Praxis und die korrekte Anwendung der Techniken wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens.
Plagiierte und erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung.Achten Sie auf die Einhaltung der Standards guter wissenschaftlicher Praxis und die korrekte Anwendung der Techniken wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens.
Plagiierte und erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 04.02.2021 08:00 bis Do 18.02.2021 08:00
- Anmeldung von Mo 22.02.2021 08:00 bis Mo 01.03.2021 08:00
- Anmeldung von Do 04.03.2021 08:00 bis Fr 05.03.2021 08:00
- Abmeldung bis Mo 22.03.2021 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
-
Donnerstag
11.03.
11:30 - 13:00
Hybride Lehre
Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock -
Donnerstag
18.03.
11:30 - 13:00
Hybride Lehre
Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock -
Donnerstag
25.03.
11:30 - 13:00
Hybride Lehre
Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock -
Donnerstag
15.04.
11:30 - 13:00
Hybride Lehre
Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock -
Donnerstag
22.04.
11:30 - 13:00
Hybride Lehre
Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock -
Donnerstag
29.04.
11:30 - 13:00
Hybride Lehre
Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock -
Donnerstag
06.05.
11:30 - 13:00
Hybride Lehre
Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock -
Donnerstag
20.05.
11:30 - 13:00
Hybride Lehre
Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock -
Donnerstag
27.05.
11:30 - 13:00
Hybride Lehre
Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock -
Donnerstag
10.06.
11:30 - 13:00
Hybride Lehre
Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock -
Donnerstag
17.06.
11:30 - 13:00
Hybride Lehre
Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock -
Donnerstag
24.06.
11:30 - 13:00
Hybride Lehre
Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
• Anwesenheit (max. 2 Fehleinheiten)
• Verfassen eines Forschungskonzepts: Informationen zum Verfassen des Forschungskonzepts werden in der LV diskutiert und Informationen dazu auf der Elearningplattform Moodle zur Verfügung gestellt.
• Präsentation des Forschungskonzepts und der Fortschritte der eigenen Arbeit
• 2 Kommentare zu Forschungkonzepten der Kolleg_innen
• Verfassen und termingerechte Abgabe der Bachelorarbeit.
Die fertigen Bachelorarbeiten sind bis 31. August 2021 über Turn-It-In auf Moodle hochzuladen.
• Verfassen eines Forschungskonzepts: Informationen zum Verfassen des Forschungskonzepts werden in der LV diskutiert und Informationen dazu auf der Elearningplattform Moodle zur Verfügung gestellt.
• Präsentation des Forschungskonzepts und der Fortschritte der eigenen Arbeit
• 2 Kommentare zu Forschungkonzepten der Kolleg_innen
• Verfassen und termingerechte Abgabe der Bachelorarbeit.
Die fertigen Bachelorarbeiten sind bis 31. August 2021 über Turn-It-In auf Moodle hochzuladen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
siehe oben
Für einen positiven Abschluss sind alle Teilleistungen zu erbringen und muss die Bachelorarbeit positiv sein.
Für einen positiven Abschluss sind alle Teilleistungen zu erbringen und muss die Bachelorarbeit positiv sein.
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:19
• Wissen um das Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit und politikwissenschaftliches Arbeiten sowie Theorie- und Methodenwahl, Literaturrecherche etc.
• Präsentation eines Forschungsexposés in der LV
• Bericht und Diskussion über den Fortschritt der Bachelorarbeit
• Umsetzen des Erlernten im eigenen Forschungsprozess
• Verfassen der Bachelorarbeit/Verschriftlichung der Forschungsergebnisse in der Bachelorarbeit