Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

210103 SE BAK18 SE Bachelorseminar (2013S)

12.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Obwohl es keine thematischen Einschränkungen in Bezug auf die BA-Arbeit gibt, sei darauf hingewiesen, dass der inhaltliche Schwerpunkt des LV-Leiters auf dem Gebiet der EU-Forschung liegt (insb. EU Governance, EU Demokratie, Policy-Making, Implementierung und Europäisierung).

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 14.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
  • Donnerstag 21.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
  • Donnerstag 11.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
  • Donnerstag 18.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
  • Donnerstag 25.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
  • Donnerstag 02.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
  • Donnerstag 16.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
  • Donnerstag 23.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
  • Donnerstag 06.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
  • Donnerstag 13.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
  • Donnerstag 20.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
  • Donnerstag 27.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Wiederholung und Vertiefuung der Grundzüge Wissenschaftlichen Arbeitens; Diskussion der BA-Konzepte;

Obwohl es keine thematischen Einschränkungen in Bezug auf die BA-Arbeit gibt, sei darauf hingewiesen, dass der inhaltliche Schwerpunkt des LV-Leiters auf dem Gebiet der EU-Forschung liegt (Governance, EU Demokratie, Policy-Making, Implementierung und Europäisierung).

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Eine selbstständige Anmeldung innerhalb der Anmeldephase zu Semesterbeginn über univis ist für die Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung verpflichtend!
Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.

Anwesenheitspflicht in der ersten LV-Einheit: Studierenden, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung, und Studierende von der Warteliste können nachrücken.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Erfolgreiches Durchführen der eigenständigen und erfolgreichen Durchführung einer wissenschaftlichen Arbeit im Umfang von 25-35 Seiten.

Prüfungsstoff

Vortrag; Diskussion; Präsentation und Dokumentation der Arbeitsfortschritte; Anwesenheit und aktive Mitarbeit; Lesen der in der LV verwendeten Literatur

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38