210104 SE M9a/G5/F/G10/Diss: SE VertiefungsSE: Czernowitz und Bukowina (2011S)
historische und aktuelle Transformationsprozesse einer ukrainischen Region
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 17.02.2011 08:00 bis Fr 25.02.2011 08:00
- Anmeldung von Mi 02.03.2011 08:00 bis Do 03.03.2011 08:00
- Abmeldung bis Fr 01.04.2011 18:00
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 11.03. 15:00 - 19:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Freitag 18.03. 15:00 - 19:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Freitag 25.03. 15:00 - 19:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Freitag 03.06. 15:00 - 19:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Freitag 10.06. 15:00 - 19:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Anhand der Betrachtung der Region Bukowina (soweit sie zur heutigen Ukraine gehört) und der Stadt Czernowitz sollen die historischen, institutionellen, politischen, kulturellen Voraussetzungen des mehrfachen Wandels in Osteuropa seit Beginn des 20. Jahrhunderts studiert werden. Die Periode nach 1900, als die Bukowina Teil Österreich-Ungarns war, die Zwischenkriegszeit, der Staatssozialismus, die post-sowjetische Ukraine sind Abschnitte dieses Wandels. Kultur und Wissenschaft sind dabei sowohl selbst Agenten des Wandels wie sein Objekt. Weitere Gegenstände der Beschäftigung werden der "Multikulturalismus" der betreffenden Region und die kulturelle Bedeutung des Judentums sein.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- aktive Mitarbeit: individuell und in Arbeitsgruppen
- Referate und Rezensionen als Formen aktiver Beteiligung
- Hausarbeiten (oder ausführliche Forschungskonzepte) als Abschlussleistung
- Referate und Rezensionen als Formen aktiver Beteiligung
- Hausarbeiten (oder ausführliche Forschungskonzepte) als Abschlussleistung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
- Analyse komplexer Transformationsprozesse exemplarisch behandeln
- Verschränkungen von wirtschaftlichem, politischem und kulturellem Wandel untersuchen
- die Werke einzelner Künstler und Wissenschaftler aus der betreffenden Region kennenlernen
- Verschränkungen von wirtschaftlichem, politischem und kulturellem Wandel untersuchen
- die Werke einzelner Künstler und Wissenschaftler aus der betreffenden Region kennenlernen
Prüfungsstoff
- Arbeit in Arbeitsgruppen
- Diskussionen im Seminar
- Vorträge der Studierenden (individuell oder in Gruppen erarbeitet)
- Diskussionen im Seminar
- Vorträge der Studierenden (individuell oder in Gruppen erarbeitet)
Literatur
Wird ergänzt:
- Besters-Dilger: Ukraine on its way to Europe, 2009.
- Bos: Das politische System der Ukraine, in: Ismayr (Hg.): Die politischen Systeme Osteuropas, 2010.
- Brown: Aufstieg und Fall des Kommunismus, 2009.
- Cécile Cordon (Hrsg.): An der Zeiten Ränder. Czernowitz und die Bukowina. Geschichte, Literatur, Verfolgung, Exil. 2002.
- Harald Heppner (Hrsg.): Czernowitz. Die Geschichte einer ungewöhnlichen Stadt. 2000
- Kurt Scharr: Die Landschaft Bukowina. Das Werden einer Region an der Peripherie 1774-1918. 2010
- Emanuel Turczynski: Geschichte der Bukowina in der Neuzeit. Zur Sozial- und Kulturgeschichte einer mitteleuropäisch geprägten Landschaft, 1993.
- Zvi Yavetz, Erinnerungen an Czernowitz: wo Menschen und Bücher lebten, 2007
- UkraineAnalysen (der Forschungsstelle OE der Uni Bremen)
- Besters-Dilger: Ukraine on its way to Europe, 2009.
- Bos: Das politische System der Ukraine, in: Ismayr (Hg.): Die politischen Systeme Osteuropas, 2010.
- Brown: Aufstieg und Fall des Kommunismus, 2009.
- Cécile Cordon (Hrsg.): An der Zeiten Ränder. Czernowitz und die Bukowina. Geschichte, Literatur, Verfolgung, Exil. 2002.
- Harald Heppner (Hrsg.): Czernowitz. Die Geschichte einer ungewöhnlichen Stadt. 2000
- Kurt Scharr: Die Landschaft Bukowina. Das Werden einer Region an der Peripherie 1774-1918. 2010
- Emanuel Turczynski: Geschichte der Bukowina in der Neuzeit. Zur Sozial- und Kulturgeschichte einer mitteleuropäisch geprägten Landschaft, 1993.
- Zvi Yavetz, Erinnerungen an Czernowitz: wo Menschen und Bücher lebten, 2007
- UkraineAnalysen (der Forschungsstelle OE der Uni Bremen)
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38