Universität Wien

210104 SE M7b/G6/F/Diss/G4: SE SpezialisierungsSE: Korruptionsforschung (2011W)

Korruption und Korruptionsprävention in Österreich

8.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Mittwoch 12.10. 12:30 - 14:00 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
Mittwoch 19.10. 12:30 - 14:00 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
Mittwoch 09.11. 12:30 - 14:00 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
Mittwoch 16.11. 12:30 - 14:00 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
Mittwoch 23.11. 12:30 - 14:00 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
Mittwoch 30.11. 12:30 - 14:00 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
Mittwoch 07.12. 12:30 - 14:00 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
Mittwoch 14.12. 12:30 - 14:00 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
Mittwoch 11.01. 12:30 - 14:00 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
Mittwoch 18.01. 12:30 - 14:00 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
Mittwoch 25.01. 12:30 - 14:00 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In den beiden ersten Terminen wird durch den LV-Leiter ein allgemeiner Überblick über zentrale Themen der Korruptionsforschung erfolgen. Anschließend werden durch Referate der Studierenden (z.B. auch in Fallstudienform) u.a. folgende Themen behandelt:

* Korruptionssensible und/oder korruptionshemmende Elemente der Politikfinanzierung, des Parteien- und Verbändesystems;
* Korruption in der (privaten und öffentlichen) Wirtschaft und der Verwaltung;
* Politische Patronage;
* Institutionen der Korruptionsbekämpfung (in Verwaltung, Polizei, Justiz) und deren Effektivität, Gesamtevaluation des österreichischen "national integrity systems".
* Mediale und politische Kontrolle von Korruption: Korruption als Gegenstand von ausgewählten politischen Skandalen; parlamentarische Untersuchungsausschüsse; Kontrollpotential der Medien.
* Internationale Standards der Korruptionsbekämpfung (UNO, Europarat, OECD, EU), Monitoring-Verfahren und die Situation in Österreich;
* Theoretische (ökonomische, demokratietheoretische) Erwartungen und empirische Effekte von Korruption

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Kurzklausur in der dritten Woche (Basis: mehrere Überblickstexte); Referat und Seminararbeit.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Den Studierenden soll ein Überblick über das zunehmend wichtige Forschungsfeld der Korruptionsforschung vermittelt werden. Es soll sowohl der theoretische Stand der Korruptionsforschung, als auch dessen Anwendung auf das politisch-administrative System in Österreich erarbeitet werden. Auf empirischer Ebene soll es den TeilnehmerInnen ermöglicht werden, jenseits moralisierender oder tagespolitischer Befunde die Situation in Österreich differenziert und im internationalen Vergleich bewerten zu können. Darüber hinaus sollen anhand des Themas auch (politologisch wenig untersuchte) Aspekte des österreichischen politisch-administrativen Systems - Themen öffentlicher Kontrolle, der "informellen" Beziehungen zwischen Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Bevölkerung, der Möglichkeiten und möglichen Dysfunktionen von Reformen etc. - erarbeitet werden.

Prüfungsstoff

Seminar: Erarbeitung des Themas durch Referate/Seminararbeiten, kleinere Gruppenarbeiten sind möglich.

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38