210105 SE Diss: Europeanisation in Western a. Eastern Europe (2006S)
Forschungsseminar: Europeanisation in Western and Eastern Europe. Lehrveranstaltung in deutscher Sprache (Diss)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
27.-31.3.2006 jeweils 09.00-12.30 Institut für Höhere Studien (IHS), Stumpergasse 56, 1060 Wien.
Anmeldung: Beschränkte TeilnehmerInnenzahl. Anmeldung bis 3. März 2006 bei Frau Mag. Korneck (office.pol@ihs.ac.at, Tel. 01/59991-166). Anmeldung unter Angabe der folgenden Informationen:
- Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Matrikelnummer,
Studienkennzahl
- Nachweis von Grundkenntnissen der europäischen Integration (absolv.
Lehrveranstaltungen)
- Diplomarbeitsthema und Einreichtermin (des Themas oder der Arbeit)
sowie ggf. Thema des Dissertationsvorhabens
Anmeldung: Beschränkte TeilnehmerInnenzahl. Anmeldung bis 3. März 2006 bei Frau Mag. Korneck (office.pol@ihs.ac.at, Tel. 01/59991-166). Anmeldung unter Angabe der folgenden Informationen:
- Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Matrikelnummer,
Studienkennzahl
- Nachweis von Grundkenntnissen der europäischen Integration (absolv.
Lehrveranstaltungen)
- Diplomarbeitsthema und Einreichtermin (des Themas oder der Arbeit)
sowie ggf. Thema des Dissertationsvorhabens
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Achtung: Die Lehrveranstaltung eignet sich nur für Studierende, die mindestens im Diplomarbeitsstadium der Politikwissenschaft sind (Nachweis: formelle Einreichung des Diplomarbeitsthemas), da ein hohes Diskussionsniveau besteht (das IHS bildet Postgraduierte aus). Grundkenntnisse zur europäischen Integration sind erforderlich (bitte absolvierte Lehrveranstaltungen in der Anmeldung nennen). Bei zu großem Andrang wird nach Themeneinschlägigkeit und Qualifikationsniveau ausgewählt.
Bedingungen für den Scheinerwerb:
Verfassen einer Seminararbeit
Sorgfältige Vorbereitung (Lesen der Pflichtlektüre)
Lückenlose Anwesenheit über die gesamte Dauer des Seminars (keine Ausnahmen!). Dem Prinzip der Fairness entsprechend, werden Studierende, die sich zum Seminar anmelden, zu den Terminen jedoch nicht erscheinen, in der Seminarbeurteilung negativ bewertet.
Bedingungen für den Scheinerwerb:
Verfassen einer Seminararbeit
Sorgfältige Vorbereitung (Lesen der Pflichtlektüre)
Lückenlose Anwesenheit über die gesamte Dauer des Seminars (keine Ausnahmen!). Dem Prinzip der Fairness entsprechend, werden Studierende, die sich zum Seminar anmelden, zu den Terminen jedoch nicht erscheinen, in der Seminarbeurteilung negativ bewertet.
Literatur
Zur Vorbereitung auf das Seminar dient ein am IHS vorab zu erwerbender Reader (Frau Mag. Korneck, Tel. 01/59991-166) mit der Pflichtlektüre und unerlässlichen Hinweisen zur Lehrveranstaltung. Etwa eine Woche vor Seminarbeginn (über den genauen Termin werden die Studierenden per E-Mail noch informiert) findet am IHS eine Vorbesprechung statt, an der Sie bitte unbedingt teilnehmen sollten. Achtung: die Lehrveranstaltungen am IHS beginnen immer pünktlich (s.t.). Reader (ab Mitte März 2006 zu erwerben am IHS)
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:53
den einschlägigen Forschungsstand im Hinblick auf empirische, konzeptionelle, methodische und theoretische Stärken und Schwächen kritisch zu resümieren;
vor diesem Hintergrund aussichtsreiche künftige forschungsleitende Fragen and Ansätze zu diskutieren;
Probleme des komparativen Forschungsdesigns ('cross-country, cross-sectoral, and cross-temporal comparison') und der Materialerhebung sowie mögliche Lösungen anhand von Fallbeispielen zu besprechen, die von den TeilnehmerInnen vorgestellt werden; und
der Anschlussfähigkeit der Europäisierungsdiskussion an die breitere polititikwissenschaftliche Auseinandersetzung zur Zukunft des Nationalstaates nachzugehen; dabei wird insbesondere auf die Zusammenhänge zwischen Europäisierung und Transnationalisierung eingegangen.
Das Seminar soll die TeilnehmerInnen in die Lage versetzen, zentrale Fragen, Konzepte, Theorien und Methoden ihrer eigenen Arbeit in der Zusammenarbeit mit dem Dozenten und den KommilitonInnen einer kritischen Überprüfung zu unterziehen und die Arbeit in der europabezogenen Komparatistik eindeutig zu verorten.