Universität Wien

210106 SE M7a/G6/F/G1/G10/M5a/Diss: SE VertiefungsSE: Politik und Partizipation (2010W)

10.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 13.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Mittwoch 20.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Mittwoch 27.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Mittwoch 03.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Mittwoch 10.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Mittwoch 17.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Mittwoch 24.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Mittwoch 01.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Mittwoch 15.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Mittwoch 12.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Mittwoch 19.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Mittwoch 26.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In diesem Seminar werden wir Literatur zum Thema Partizipation lesen und diskutieren - und zwar ausgehend vom Begriff Governance (participatory governance, empowered participatory governance etc.). Wir werden diskutieren und analysieren, was das in der politischen Praxis konkret bedeutet (zum Beispiel an den so genannten Standards zur Öffentlichkeitsbeteiligung), aber auch, was das als analytisches Konzept bedeutet.

Ich habe letztes Semester ein Seminar zum Thema 'Politik und Exklusion' gehalten, und wir werden im Seminar 'Politik und Partizipation' auf dieses andere Seminar zurückgreifen, was die Literatur betrifft - aber auch, was die Diskussion betrifft, was Inklusion, Exklusion und Partizipation konkret bedeuten (das Seminar im letzten Semester beschäftigte sich mit der Exklusion behinderter Menschen und alter, dementer Menschen). Das Seminar im Wintersemester wird ebenso auf diese beiden 'Gruppen' von Menschen Bezug nehmen - als Beispiele dafür, was Partizipation konkret bedeutet und wie man tatsächlich partizipieren und teilhaben kann - an der Gesellschaft wie auch aktiv am politischen Prozess. Es ist geplant, unter anderem mit Beteiligten eines Projekts einer Behindertenorganisation zusammen zu arbeiten, die sich mit konkreten Fragen der Mitbestimmung von behinderten Menschen auseinandersetzen.

Alle Studierenden müssen ausgewählte Texte lesen und jede/r muss dann einmal ein Kurzreferat zu einem der Texte halten (kurzes Impulsreferat mit den wichtigsten Aspekten des jeweiligen Textes). Die Literaturliste wird es in der zweiten September-Hälfte geben, und sie wird dann in Moodle (elearning Plattform) abrufbar sein.

Aktive Diskussionsbeteiligung und Beteiligung an den Gruppenarbeiten ist wesentlich. Die Gruppenarbeiten beschäftigen sich immer mit bestimmten Teilaspekten oder Themenfeldern der Texte, die zu lesen waren, oder sie beziehen sich auf konkrete Fälle aus der politischen Praxis.

Als Abschlussarbeit ist eine Seminararbeit zu verfassen, die ca. 15 Seiten lang sein sollte und in der eine konkrete Forschungsfrage passend zum Thema des Seminars diskutiert werden muss.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38