Universität Wien

210109 SE M8a/DISS: SE VertiefungsSE: Prekarisierung (2010W)

Herausforderungen für die sozialwissenschaftliche Geschlechterforschung

10.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Anwesenheit bei der ersten Sitzung am 15.10. ist obigatorisch.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Freitag 15.10. 11:30 - 13:00 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
Freitag 19.11. 15:00 - 18:30 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
Samstag 20.11. 15:00 - 18:30 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
Freitag 26.11. 15:00 - 18:30 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
Samstag 27.11. 15:00 - 18:30 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
Freitag 03.12. 15:00 - 18:30 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
Samstag 04.12. 15:00 - 18:30 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die gegenwärtigen Transformationsprozesse vom Industrie- zum Dienstleistungskapitalismus und damit einhergehende veränderte Formen von Arbeit (immaterielle, affektive Arbeit) sowie Subjektivierungsweisen stellen die sozialwissenschaftliche Geschlechterforschung vor neue Herausforderungen. Die Analyse sozialer, politischer und kultureller Verhältnisse kommt nicht mehr ohne Ökonomie aus. Nicht nur rückt Reproduktionsarbeit als Pflege- und care-Arbeit in neuer Weise in den Blick; auch bisherige Trennungen von privat und öffentlich geraten durch die Normalisierung neuer Arbeits- und Lebensverhältnisse und damit verbundene Prekarisierungsprozesse ins Wanken. Im Seminar werden aktuelle sozialwissenschaftliche Analysen zu Prekarisierung mit dem Fokus auf Geschlecht, Migration und Sexualität diskutiert.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Regelmäßige, aktive Teilnahme, Kurzreferate und schriftliche Hausarbeit

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Alle lesen alle Texte, zu denen es zur Diskussionsgrundlage kurze, die Thesen zusammenfassende Referate gibt. Der Schwerpunkt liegt auf der gemeinsamen Textanalyse.

Literatur

Literatur u.a.:
Alexandra Manske, Katharina Pühl (Hg.): Prekarisierung zwischen Anomie und Normalisierung. Geschlechtertheoretische Bestimmungen, Münster 2010.

Robert Castel, Klaus Dörre (Hg.), Prekarität, Abstieg, Ausgrenzung. Die soziale Frage am Beginn des 21. Jahrhunderts, Frankfurt/M., New York 2009.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mi 15.12.2021 00:22