210109 VO M1a: Politikwissenschaftliche Grundlagen (2022S)
Labels
Nicht-prüfungsimmanente (n-pi) Lehrveranstaltung. Eine Anmeldung über u:space ist erforderlich. Mit der Anmeldung werden Sie automatisch für die entsprechende Moodle-Plattform freigeschaltet. Vorlesungen unterliegen keinen Zugangsbeschränkungen.VO-Prüfungstermine erfordern eine gesonderte Anmeldung.
Schummelversuche und erschlichene Prüfungsleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Schummelversuche und erschlichene Prüfungsleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Mittwoch 29.06.2022 16:45 - 18:15 BIG-Hörsaal Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Mittwoch 05.10.2022 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Montag 24.10.2022 09:45 - 11:15 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Montag 09.01.2023 09:45 - 11:15 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
Lehrende
- Benjamin Opratko
- Alice Tafuri (TutorIn)
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Tutoriumstermine:
MO 04.04.2022 16.45-18.15 Ort: Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8;
MO 09.05.2022 16.45-18.15 Ort: Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3;
MO 30.05.2022 16.45-18.15 Ort: Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8;
MO 20.06.2022 16.45-18.15 Ort: Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
- Mittwoch 09.03. 16:45 - 18:15 BIG-Hörsaal Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Mittwoch 16.03. 16:45 - 18:15 BIG-Hörsaal Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Mittwoch 23.03. 16:45 - 18:15 BIG-Hörsaal Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Mittwoch 30.03. 16:45 - 18:15 BIG-Hörsaal Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Montag 04.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Mittwoch 06.04. 16:45 - 18:15 BIG-Hörsaal Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Mittwoch 27.04. 16:45 - 18:15 BIG-Hörsaal Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Mittwoch 04.05. 16:45 - 18:15 BIG-Hörsaal Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Montag 09.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Mittwoch 11.05. 16:45 - 18:15 BIG-Hörsaal Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Mittwoch 18.05. 16:45 - 18:15 BIG-Hörsaal Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Mittwoch 25.05. 16:45 - 18:15 BIG-Hörsaal Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Montag 30.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Mittwoch 01.06. 16:45 - 18:15 BIG-Hörsaal Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Mittwoch 08.06. 16:45 - 18:15 BIG-Hörsaal Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Mittwoch 15.06. 16:45 - 18:15 BIG-Hörsaal Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Montag 20.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Mittwoch 22.06. 16:45 - 18:15 BIG-Hörsaal Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Prüfungszeit beträgt 90 Minuten.
Es werden 3 Essayfragen vorgegeben bei denen alle davon beantwortet werden müssen. die Höchstpunktzahl, die erreicht werden kann, sind 100 Punkte.
Der Notenschlüssel ist:
1: 100-92
2: 75-91
3: 59-74
4: 50-58
5: 0-49
Es werden 3 Essayfragen vorgegeben bei denen alle davon beantwortet werden müssen. die Höchstpunktzahl, die erreicht werden kann, sind 100 Punkte.
Der Notenschlüssel ist:
1: 100-92
2: 75-91
3: 59-74
4: 50-58
5: 0-49
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Zum positiven Abschluss der Lehrveranstltung muss eine Prüfung am Ende des Semesters abgelegt werden. Prüfungsstoff enthält die Pflichtlektüre und die Präsentationen der einzelnen Einheiten.
• Neben der Darstellung und Wiedergabe des Prüfungsstoffs wird in diesem Prüfungsformat verstärkt die Fähigkeit bewertet, Verbindungen zwischen Positionen selbstständig herzustellen und eigene Interpretation der Vorlesungsinhalte zu liefern.
• Die Eigenständigkeit der Arbeit muss gewährleistet sein und wird stichprobenartig mittels nachträglicher Interviews maximal vier Wochen nach der Prüfung kontrolliert. Die Studierenden sind verpflichtet, diese Termine nach Anfrage wahrzunehmen. Das dafür vorgesehene Zeitfenster wird fristgerecht mitgeteilt.
• Zusätzlich werden alle Abgaben mit dem Plagiatsprogramm der Universität Wien (turnitin) geprüft. Somit werden aus den Vorlesungsfolien oder dem Internet kopierte Antworten, das Abschreiben von Texten ohne entsprechende Literaturangabe sowie das Abschreiben von anderen Teilnehmer*innen derselben Prüfung erkannt.
• Bei nicht-eigenständiger Bearbeitung der Prüfung wird im Sammelzeugnis ein „X" vermerkt.
• Neben der Darstellung und Wiedergabe des Prüfungsstoffs wird in diesem Prüfungsformat verstärkt die Fähigkeit bewertet, Verbindungen zwischen Positionen selbstständig herzustellen und eigene Interpretation der Vorlesungsinhalte zu liefern.
• Die Eigenständigkeit der Arbeit muss gewährleistet sein und wird stichprobenartig mittels nachträglicher Interviews maximal vier Wochen nach der Prüfung kontrolliert. Die Studierenden sind verpflichtet, diese Termine nach Anfrage wahrzunehmen. Das dafür vorgesehene Zeitfenster wird fristgerecht mitgeteilt.
• Zusätzlich werden alle Abgaben mit dem Plagiatsprogramm der Universität Wien (turnitin) geprüft. Somit werden aus den Vorlesungsfolien oder dem Internet kopierte Antworten, das Abschreiben von Texten ohne entsprechende Literaturangabe sowie das Abschreiben von anderen Teilnehmer*innen derselben Prüfung erkannt.
• Bei nicht-eigenständiger Bearbeitung der Prüfung wird im Sammelzeugnis ein „X" vermerkt.
Prüfungsstoff
Texte zur Vorlesung, Vortragsfolien und mündlicher Vortrag.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 04.08.2022 10:09
Die Vorlesung ist eine Einführung in das MA-Studium Politikwissenschaft. Das Ziel der VO ist es, dass die Studierenden jene Bereiche des Instituts für Politikwissenschaft kennenlernen, die einen kritischen, gesellschaftstheoretischen Zugang zur Politikwissenschaft vertreten. Dazu zählen die Politische Theorie, die Geschlechterforschung, die interpretative und vergleichende Policy-Analyse sowie die kritischen Internationalen Beziehungen. In der Vorlesung werden die Vertreter_innen dieser vier Schwerpunkte am IPW anhand von aktuellen Debatten in die Bereiche einführen und zugleich den kritischen Zugang zu Politikproblemen erörtern.
Neben den Inputs der Referierenden ist die Lektüre der Texte zentral. Über ein begleitendes selbstorganisiertes Tutorium wird noch informiert.