210110 VO M1a: Politikwissenschaftliche Grundlagen (2019S)
Labels
Nicht-prüfungsimmanente (n-pi) Lehrveranstaltung. Eine Anmeldung über u:space ist erforderlich. Mit der Anmeldung werden Sie automatisch für die entsprechende Moodle-Plattform freigeschaltet. Vorlesungen unterliegen keinen Zugangsbeschränkungen.VO-Prüfungstermine erfordern eine gesonderte Anmeldung.
Schummelversuche und erschlichene Prüfungsleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Schummelversuche und erschlichene Prüfungsleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Freitag 28.06.2019 11:30 - 13:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Montag 23.09.2019 15:00 - 16:30 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Montag 11.11.2019 13:15 - 14:45 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Freitag 13.12.2019 15:00 - 16:30 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 06.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Mittwoch 13.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Mittwoch 20.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Mittwoch 27.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Mittwoch 03.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Mittwoch 10.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Mittwoch 08.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Mittwoch 15.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Mittwoch 22.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Mittwoch 29.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Mittwoch 05.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Mittwoch 12.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Mittwoch 19.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Mittwoch 19.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Mittwoch 26.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung (erster Termin TBC – bitte halten Sie sich über Moodle und Ankündigungen in der Lehrveranstaltung am Laufenden).
Die Prüfung ist als Multiple Choice Test mit insgesamt 40 Fragen konzipiert; für jede Frage gibt es vier Antwortmöglichkeiten von denen immer eine richtig ist. Für jede richtig beantwortete Frage bekommen Sie zwei Punkte; im Falle einer falsch beantworteten Frage gibt es keinen Punkteabzug. Sie können maximal 80 Punkte bekommen von denen Sie für eine positive Note mindestens 40 erreichen müssen. Prüfungsstoff ist der in der Vorlesung vorgetragene und diskutierte Inhalt sowie die in diesem Syllabus angegebenen und mit ** markierte Literatur (der Rest der angegebenen Literatur wird zur Lektüre empfohlen, jedoch nicht geprüft).
Die Prüfung ist als Multiple Choice Test mit insgesamt 40 Fragen konzipiert; für jede Frage gibt es vier Antwortmöglichkeiten von denen immer eine richtig ist. Für jede richtig beantwortete Frage bekommen Sie zwei Punkte; im Falle einer falsch beantworteten Frage gibt es keinen Punkteabzug. Sie können maximal 80 Punkte bekommen von denen Sie für eine positive Note mindestens 40 erreichen müssen. Prüfungsstoff ist der in der Vorlesung vorgetragene und diskutierte Inhalt sowie die in diesem Syllabus angegebenen und mit ** markierte Literatur (der Rest der angegebenen Literatur wird zur Lektüre empfohlen, jedoch nicht geprüft).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Voraussetzungen: Studierende müssen in der Lage sein, Texte in deutscher und englischer Sprache zu lesen und den Multiple Choice Test in deutscher Sprache zu absolvieren. Es gibt von dieser Regel keine Ausnahmen. Ein Ersatz der schriftlichen durch eine mündliche Leistungsüberprüfung ist nicht möglich.
Prüfungsstoff
Literatur und Materialien: Nach der jeweiligen Vorlesungseinheit finden Sie die Powerpoint-Folien des Vortrages auf Moodle zum Download. Dort finden Sie auch die Zusatzliteratur sowie aktuelle Informationen. Die prüfungsrelevanten Texte stehen auf der Moodle-Plattform zum Download oder in den jeweiligen Handapparaten an der Fachbereichsbibliothek Soziologie und Politikwissenschaft zur Verfügung.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38
des Unterrichts frontal erfolgt. Die regelmäßige Teilnahme an der LV wird dringend empfohlen. Begleitend zur Vorlesung wird ein fakultatives Tutorium an zwei Terminen angeboten, in dessen Rahmen die Inhalte der Vorlesung im Hinblick auf die Prüfungsvorbereitung wiederholt/gefestigt werden. Die konkreten Termine werden über die Lernplattform Moodle zeitgerecht angekündigt.