Universität Wien

210116 SE M11/FOP: SE FOP: Gefährdung der Demokratie durch ungleiche Machtressourcen (2011W)

Analyse osteuropäischer Realität und ihre Relevanz für die Theorie

12.00 ECTS (4.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 13.10. 15:00 - 18:00 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
  • Donnerstag 20.10. 15:00 - 18:00 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
  • Donnerstag 27.10. 15:00 - 18:00 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
  • Donnerstag 03.11. 15:00 - 18:00 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
  • Donnerstag 10.11. 15:00 - 18:00 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
  • Donnerstag 17.11. 15:00 - 18:00 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
  • Donnerstag 24.11. 15:00 - 18:00 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
  • Donnerstag 01.12. 15:00 - 18:00 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
  • Donnerstag 15.12. 15:00 - 18:00 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
  • Donnerstag 12.01. 15:00 - 18:00 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
  • Donnerstag 19.01. 15:00 - 18:00 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
  • Donnerstag 26.01. 15:00 - 18:00 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Im FoP geht es um die sozialen und wirtschaftlichen Voraussetzungen einer funktionierenden Demokratie, darum zu erfassen, welche Probleme und Gefährdungen der politischen Ordnung "Demokratie" aus einer extrem ungleichen Verteilung der Machtressourcen im gegenwärtigen Kapitalismus erwachsen, wobei die Erfahrungen Osteuropas nach 1989 zugrunde gelegt werden sollen.
Das FoP hat verschiedene Schwerpunkte der Mitarbeit: in der ersten Phase wird an einer gemeinsamen Problemsicht zum Thema des Forschungspraktikums gearbeitet, danach kommt es auf die Auswahl und Bearbeitung eines eigenen Themas durch jede/n TN und die Erstellung eines eigenen Planes der Arbeit an diesem, der in einer dritten Phase mit den anderen Teilnehmenden gemeinsam diskutiert bzw. vor ihnen verteidigt werden muss. Die Fertigstellung des Forschungsberichtes muss bis spätestens Ende Mai 2012 erfolgen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die aktive Mitarbeit jeder/s TN_In wird bewertet, ebenfalls die Fortschritte in der Erarbeitung eines Exposés und des Forschungsberichtes.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Vermittlung von Methoden der Erarbeitung eines wissenschaftlichen Projektes über verschiedene Phasen des Forschungsprozesses ausgehend von einer gemeinsam erarbeiteten Problemsicht. Erstellung einer schriftlichen Hausarbeit als wichtigstes Ergebnis der LV.

Prüfungsstoff

Im ersten Teil des FoP wird von jedem TN erwartet, die Literatur zu lesen und zu jedem Text jeweils eine kurze schriftliche Inhaltsangabe abzugeben. Danach steht die Erarbeitung einer eigenen Konzeption im Mittelpunkt, wozu eventuell Gruppenarbeit und Konsultationen mit dem LV-Leiter als Methode genutzt werden, schließlich werden Ergebnisse der Forschungsarbeit präsentiert und diskutiert. Am Schluss muss eigenständig ein Forschungsbericht erstellt werden.

Literatur

Auswahl:
- Colin Crouch 2008: Postdemokratie, Frankfurt a. M.: edition suhrkamp 2540, S. 7-45.
- Vanhanen, Tatu (1997): Prospects of democracy, a study of 172 countries, London: Routledge.
- Francis Fukyuama (2011): Dealing with Inequality, in: Journal of Democracy 22/n.3, pp. 79-89.
- Robert A. Dahl (1971): Polyarchie. Participation and Opposition, New Haven and London: Yale Univ. Press, S. 1-16.
- Charles Tilly (2007): Democracy, Cambridge: Cambridge Univ. Press, S. 1-24.
- Wolfgang Merkel (2010): Systemtransformation. Eine Einführung in die Theorie und Empirie der Transformationsforschung, Wiesbaden: VS Verlag (2. Auflage), S. 67-89.
- Janos Kornai (2006): The great transformation of Central and Eastern Europe. Success and disappointment, in: Economics of Transition 14/2, S. 207-244.
- Ivan T. Berend (2007): Social shock in transforming Central and Eastern Europe, Communist and Post-Communist Studies 40, S. 269-280.
- Dieter Segert (2010): Osteuropa nach 1989; ein Labor für die soziale Belastbarkeit unserer Demokratie? In: WISO 33 (2010/3), S. 29-42.
- Ders. (2011): Populismus in Ostmitteleuropa: Stimme der Transformationsverlierer oder Gefährdung der Demokratie? In: Berliner Debatte Initial, 22 (2011) 1, 53-65.
- Vedran Dzihic/ D.S.: Lessons from "post-Yugoslav" Democratization: Functional Problems of Stateness and the Problems of Democracy, published 2011 as online-version in "East European States and Societies".
- Mihai Varga und Annette Freyberg-Inan (2009): Demokratie okay, aber für alle? Demokratieunzufriedenheit und selektive Demokratie in Mittel- und Osteuropa, in: Berliner Debatte Initial 20 (2009) 4, S. 104-119.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38