210117 SE M6a Vertiefungsseminar(a): Demokratiereform (2015S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Seminare
Die selbständige Anmeldung innerhalb der Anmeldephase zu Semesterbeginn ist für die Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung verpflichtend Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.
Anwesenheitspflicht in der ersten LV-Einheit: Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung, und Studierende von der Warteliste können nachrücken.
Die selbständige Anmeldung innerhalb der Anmeldephase zu Semesterbeginn ist für die Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung verpflichtend Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.
Anwesenheitspflicht in der ersten LV-Einheit: Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung, und Studierende von der Warteliste können nachrücken.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 12.02.2015 08:00 bis Mo 23.02.2015 08:00
- Anmeldung von Mi 25.02.2015 08:00 bis Fr 06.03.2015 08:00
- Abmeldung bis Di 31.03.2015 23:59
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Termine: 18.3., 15.4., 6.5., 13.5., 27.5., 10.6., 24.6.
- Mittwoch 18.03. 13:15 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Mittwoch 15.04. 13:15 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Mittwoch 29.04. 13:15 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Mittwoch 13.05. 13:15 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Mittwoch 27.05. 13:15 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Mittwoch 10.06. 13:15 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Mittwoch 24.06. 13:15 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Gesamtnote setzt sich aus drei Teilen zusammen:
1. Mitarbeit im Seminar: regelmäßige Teilnahme sowie aktive Mitarbeit; Lesen und Vorbereiten der Pflichtlektüre der jeweiligen LV-Einheit; Impulsreferat; Beantwortung von Fragen zu den Texten (20%)
2. Konzepterstellung, Besprechung des Konzepts, Seminararbeit (50%)
3. Abschlusstest (30%)Alle Teile müssen positiv absolviert werden.
1. Mitarbeit im Seminar: regelmäßige Teilnahme sowie aktive Mitarbeit; Lesen und Vorbereiten der Pflichtlektüre der jeweiligen LV-Einheit; Impulsreferat; Beantwortung von Fragen zu den Texten (20%)
2. Konzepterstellung, Besprechung des Konzepts, Seminararbeit (50%)
3. Abschlusstest (30%)Alle Teile müssen positiv absolviert werden.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Ziele des Seminars sind:
- die Vertiefung des Wissens über Struktur, Merkmale und Besonderheiten der österreichischen Demokratie;
- die Auseinandersetzung mit demokratiepolitischen Entwicklungen der jüngeren Zeit und ihren Ursachen;
- die bessere Verortung Österreichs und seines demokratischen Konzepts im internationalen Kontext
- die Vertiefung des Wissens über Struktur, Merkmale und Besonderheiten der österreichischen Demokratie;
- die Auseinandersetzung mit demokratiepolitischen Entwicklungen der jüngeren Zeit und ihren Ursachen;
- die bessere Verortung Österreichs und seines demokratischen Konzepts im internationalen Kontext
Prüfungsstoff
Vortrag durch LV-Leiterin;
Lektüre und Diskussion der Texte;
Lernplattform Moodle
Lektüre und Diskussion der Texte;
Lernplattform Moodle
Literatur
Literatur wird auf der Lernplattform zur Verfügung gestellt.
Darüber hinaus:
Tamara Ehs / Stefan Gschiegl / Karl Ucakar / Manfried Welan (Hg.): Politik und Recht. Spannungsfelder der Gesellschaft, Wien: Facultas 2012.
Darüber hinaus:
Tamara Ehs / Stefan Gschiegl / Karl Ucakar / Manfried Welan (Hg.): Politik und Recht. Spannungsfelder der Gesellschaft, Wien: Facultas 2012.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38
- Parlamentarisches System und Direkte Demokratie
- Gesetzgebungsprozess
- Föderalismus
- Politische Rolle des Verfassungsgerichtshofs
- Wahlsystem
- Parteiensystem
- jeweils aktueller Diskussionsstand der Enquetekommission "Stärkung der Demokratie"