Universität Wien

210118 SE M8 b: SpezialisierungsSE Geschlecht und Politik (2016W)

Affektive Politiken. Zwischen Solidarität und Empathie

8.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Die selbstständige Anmeldung innerhalb der Anmeldephase zu Semesterbeginn ist für die Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung verpflichtend! Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.
Anwesenheitspflicht in der ersten LV-Einheit: Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung, und Studierende von der Warteliste können nachrücken.

Nach der ab Oktober 2015 geltenden Satzung der Universität Wien gibt es neue letztmögliche Abgabefristen für Seminararbeiten falls Lehrveranstaltungsleiter keine kürzeren Fristen bekannt geben.

Wintersemester der 30.April
Sommersemester der 30. September

Die Lehrveranstaltungsleitung kann im Einzelfall entscheiden, ob ein Gespräch zur Arbeit erforderlich ist. Das Gespräch ist notenrelevant und ist zu dokumentieren (Prüfungsprotokoll).
Stellt sich bei dem Gespräch heraus, dass der/die Studierende über die Inhalte des schriftlichen Beitrags keine oder ungenügend Auskünfte geben kann, ist die Seminararbeit (=Teilleistung) negativ zu bewerten. Gibt der/die Studierende zu, dass die Arbeit nicht selbst verfasst wurde, ist die Lehrveranstaltung mit einem "X" zu bewerten ("Nichtbeurteilung wegen unerlaubter Hilfsmittel").

Plagiate
Ein Plagiat ist die bewusste und unrechtmäßige Übernahme von fremdem geistigem Eigentum; der/die AutorIn verwendet ganz oder teilweisefremde Werke in einem eigenen Werk, ohne die Quelle anzugeben. Dies wird im Sammelzeugnis mit einem X gekennzeichnet und mit folgendem Zusatz versehen. Nicht beurteilte und nichtige Prüfungen: Gemäß § 74 ist die Beurteilung einer Prüfung für nichtig zu erklären, wenn diese Beurteilung oder die Anmeldung zu dieser Prüfung erschlichen wurde (N), Gemäß § 13 (7) des studienrechtlichen Satzungsteils der Universität Wien sind Prüfungen, bei denen unerlaubte Hilfsmittel mitgenommen oder verwendet werden, nicht zu beurteilen (X).

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Dienstag 04.10. 15:00 - 18:15 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
Dienstag 18.10. 15:00 - 18:15 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
Dienstag 08.11. 15:00 - 18:15 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
Dienstag 29.11. 15:00 - 18:15 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
Dienstag 13.12. 15:00 - 18:15 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
Dienstag 10.01. 15:00 - 18:15 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
Dienstag 24.01. 15:00 - 18:15 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Bezeichnend für die gegenwärtigen Debatten zum affective turn ist es unter anderem, dass Affekt eine (neue) politische Bedeutung zugeschrieben wird, die in einer emanzipatorischen und reparativen politischen Kraft verortet wird. Es sind dabei nicht zuletzt Empathie, Mitleid und Solidarität, die in diesem Sinne breit diskutiert und in ihrer gesellschaftspolitischen Bedeutung analysiert werden.
Im Seminar werden wir uns genauer mit unterschiedlichen Ansätzen zu Empathie und Solidarität in einer feministischen, queeren und postkolonialen Tradition auseinandersetzen. Dafür werden wir uns mit den Ansätzen von bell hooks, Chandra Talpade Mohanty, Elizabeth V. Spelman, Carolyn Pedwell, Eva Kreisky und Clare Hemmings beschäftigen. Ziel ist es einerseits, einen Einblick in diese theoretischen Debatten zu bekommen und andererseits nach den Potenzialen und Möglichkeiten, aber auch nach den Leerstellen und Problemen solcher affektiven Politiken in Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftspolitischen Verhältnissen zu fragen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Bereitschaft, englische Texte zu lesen.

Regelmäßige Teilnahme, Beteiligung an der Diskussion, Lektüre von verpflichtenden Basistexten, Referat, Abschlussarbeit.
In die Endnote fließen alle Teilleistungen ein.

Prüfungsstoff

Die LV ist prüfungsimmanent.

Literatur

Wird in der ersten Einheit bekannt gegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38