Universität Wien

210119 SE M11/Fop: SE Forschungspraktikum Teil 1 (2009W)

Nationalsozialistische "Endphasenverbrechern" in österreich, Frühjahr 1945

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Dienstag 13.10. 18:00 - 20:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Dienstag 20.10. 18:00 - 20:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Dienstag 27.10. 18:00 - 20:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Dienstag 03.11. 18:00 - 20:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Dienstag 10.11. 18:00 - 20:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Dienstag 17.11. 18:00 - 20:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Dienstag 24.11. 18:00 - 20:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Dienstag 01.12. 18:00 - 20:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Dienstag 15.12. 18:00 - 20:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Dienstag 12.01. 18:00 - 20:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Dienstag 19.01. 18:00 - 20:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Dienstag 26.01. 18:00 - 20:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Im Forschungspraktikum werden an Hand von Volksgerichtsprozessen die sogenannten "Endphasenverbrechen" in Österreich im Frühjahr 1945 analysiert.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Regelmäßige Teilnahme an der LV; Forschungszwischenbericht; Forschungsendbericht.
Die Benotung dieser LV erfolgt erst nach Abschluss der LV Teil 2 im SS 2010.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Ziel des FOP ist es, zum einen die Dimensionen dieser Verbrechen zu untersuchen, die Zahl der Prozesse gegen die Täter zu eruieren und den Charakter dieser Verbrechen zu analysieren. Nach dieser empirischen Aufarbeitung erfolgt die Analyse dieser Verbrechen aus vergangenheitspolitischer Sicht: welche Erinnerungszeichen wurden gesetzt, welche Aktivitäten wurden von welchen politischen und zivilen Akteuren lanciert um idese Verbrechen im kollektiven Bewußtsein zu verankern.

Prüfungsstoff

Dokumentenanalyse der Volksgerichtsprozesse; Archivrecherche; Zeitungsanalyse; Interviews; Literaturrecherche.

Literatur

Reader am Beginn der LV

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38