210122 PS G8: Geschlecht und Klasse (2008W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Sa 27.09.2008 08:00 bis Mi 01.10.2008 22:00
- Anmeldung von Do 02.10.2008 22:00 bis Fr 03.10.2008 22:00
- Abmeldung bis Fr 03.10.2008 22:00
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 08.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Mittwoch 08.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Mittwoch 22.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Mittwoch 22.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Mittwoch 12.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Mittwoch 12.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Mittwoch 19.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Mittwoch 19.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Mittwoch 10.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Mittwoch 10.12. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Mittwoch 07.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Mittwoch 07.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Mittwoch 21.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Mittwoch 21.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die SeminarteilnehmerInnen sollen sich grundlegende Begriffe kritischer Gesellschaftstheorie aneignen, über deren Verhältnis reflektieren, um sie schließlich eigenständig auf konkrete Gegenstandsbereiche anwenden zu können.
Prüfungsstoff
Literatur
Detaillierte Literaturhinweise erfolgen in der ersten Seminarsitzung.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38
Lektüre und Diskussion ausgewählter Basistexte, Erstellung von Exzerpten und Rezensionen, Referate und Hausarbeiten.