210125 VO M10 a: VO Kultur und Politik (2016S)
SpezialVO Theorien zu Politik und Kultur der Moderne
Labels
Vorlesung
KEINE LV-Anmeldung, jedoch Prüfungsanmeldung zu VO-Ende erforderlich. Bitte registrieren Sie sich zur eLearning-Plattform (moodle). Die selbständige Registrierung zur Plattform ist ab VO-Beginn möglich.
KEINE LV-Anmeldung, jedoch Prüfungsanmeldung zu VO-Ende erforderlich. Bitte registrieren Sie sich zur eLearning-Plattform (moodle). Die selbständige Registrierung zur Plattform ist ab VO-Beginn möglich.
Details
max. 200 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Donnerstag 30.06.2016
- Dienstag 04.10.2016 15:00 - 16:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Dienstag 22.11.2016 13:15 - 14:45 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Dienstag 24.01.2017 13:15 - 14:45 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
Lehrende
Termine
Ort: Hörsaal III NIG
Zeit: Donnerstag, 13.15 -14.45 Uhr
Beginn: Donnerstag, 10. März 2016, 13.15 Uhr
Weitere Termine:
17.März [entfällt!],
31. März,
7. April, 1
4. April [entfällt!],
21. April,
28. April,
12. Mai,
19. Mai,
2. Juni,
9. Juni,
16. Juni,
23. Juni,
30. Juni [PRÜFUNG !!!]
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Methoden und Beurteilungsmaßstäbe:Darstellung der Thematik; Diskussion; Lektüre ausgewählter Texte.
Für die Erlangung eines Zeugnisses sind die Lektüren ausgewählter Texte
und die Absolvierung einer Klausur (mit der schriftlichen Beantwortung von Fragen (die sich auf den Stoff
der Vorlesung, sowie insbesondere auf die zu lesenden Texte beziehen) notwendig.
Für die Erlangung eines Zeugnisses sind die Lektüren ausgewählter Texte
und die Absolvierung einer Klausur (mit der schriftlichen Beantwortung von Fragen (die sich auf den Stoff
der Vorlesung, sowie insbesondere auf die zu lesenden Texte beziehen) notwendig.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Univ.Doz. Dr. Johann Dvorák Sprechstunde: nach Vereinbarung
Institut für Politikwissenschaft Universität Wien
Universitätsstr. 7 / 2.Stock
1010 Wien e-mail: johann.dvorak@milton.at
Institut für Politikwissenschaft Universität Wien
Universitätsstr. 7 / 2.Stock
1010 Wien e-mail: johann.dvorak@milton.at
Literatur
Literatur:
Ausgewählte Kapitel aus:
Johann Dvoák: Über Theorien des Politischen in der europäischen Neuzeit (Wien: Facultas 2014)
Johann Dvoák: Geschichte - Politik - Wissenschaft (Wien: Facultas 2015)Ergänzende Texte und Literaturhinweise werden bei der Lehrveranstaltung ausgegeben
oder auf Moodle zur Verfügung gestellt.
Ausgewählte Kapitel aus:
Johann Dvoák: Über Theorien des Politischen in der europäischen Neuzeit (Wien: Facultas 2014)
Johann Dvoák: Geschichte - Politik - Wissenschaft (Wien: Facultas 2015)Ergänzende Texte und Literaturhinweise werden bei der Lehrveranstaltung ausgegeben
oder auf Moodle zur Verfügung gestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38
Zu den Begriffen Moderne und Kultur und zu ihrer politischen BedeutungPostmoderne, cultural turn und die Kategorien Arbeit und GesellschaftDie Kultur des Buches und die Kultur der Arbeit in der europäischen NeuzeitLesen, visuelle Künste, Musik und die Entwicklung politischen BewußtseinsNorbert Elias über den Gegensatz von Kultur und Zivilisation im DeutschenDie politische Kultur der Moderne bei Stendhal, E.A. Poe, Charles Baudelaire, Nikolaus Lenau,Johann Nestroy, Heinrich Heine und Karl MarxKultur und Politik in der Psychoanalyse Sigmund Freuds, bei Antonio Gramsci,im Wiener Kreis und der Frankfurter SchuleKulturtheorien in England in den 1950er und 1960er Jahren (Richard Hoggart, Raymond Williams, E.P. Thompson)Feministische Aspekte der Kulturtheorie (Virginia Woolf, Simone de Beauvoir, Silvia Bovenschen)Zur politischen Aktualität des Projekts der Moderne