Universität Wien

210127 SE M13.1 Masterseminar (2015W)

Diss alt

2.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Dieses Privatissimum für MA-Arbeiten und Dissertationen richtet sich vor allem an von mir betreute MA-Studierende und DissertantInnen (Planungsstadium, Durchführungsstadium oder Abschlussstadium), die ihre einschlägigen Projekte präsentieren und mit der Gruppe diskutieren können. Dringend: termingerechte Anmeldung per UniVis!

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Blocktermine, Start Fr. 16. 10. 2015, 10h00.

Ort: Institut für europäische Integrationsforschung (EIF), Seminarraum, Strohgasse 45/DG, 1030 Wien


Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

LV-Inhalt
Im Vordergrund stehen Präsentation und Diskussion laufender Masterarbeiten und Dissertationen, die gemeinsame Problemanalyse und gegenseitige Begleitung im konkreten Forschungsverlauf, sowie Informationen über die universitären Abläufe dabei. Tipps für die Präsentation der Arbeiten auch in der (universitären) Öffentlichkeit bzw. bei der Prüfung, Hinweise zur aktuellen Literatur und zu einschlägigen Veranstaltungen werden gegeben.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Aktive und regelmäßige Teilnahme an den Diskussionen; dazu Präsentation(en), Fortschrittsberichte, schriftliches Handout mind. drei Tage vor den Präsentationen, eingehendes Feedback zu den Handouts und Präsentationen der anderen. 50% zählen die eigenen Präsentationen und Fortschrittsberichte und 50% Beiträge zu den Beiträgen der Anderen.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Ziel ist die Verbesserung des Forschungsdesigns und die Optimierung der Abläufe bei der Arbeit sowie die Integration in eine Gruppe von KollegInnen.

Prüfungsstoff

Zusätzlich zu Ausführungen der LV-Leiterin werden Präsentationen der Teilnehmenden mit nachfolgender Diskussion die Veranstaltung prägen.

Literatur

http://europeangovernance-livingreviews.org/
The Living Reviews in European Governance are a fully refereed international journal on the state-of-the-art in European Integration studies.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38