210128 VO M10 SpezialVO Kultur und Politik (2015S)
Bildpolitiken: Aktuelle Fragestellungen der Bildwissenschaften als Ansätze in der politikwissenschaftlichen Forschung (Diss alt)
Labels
Vorlesung
KEINE LV-Anmeldung, jedoch Prüfungsanmeldung zu VO-Ende erforderlich. Bitte registrieren Sie sich zur eLearning-Plattform (moodle). Die selbständige Registrierung zur Plattform ist ab VO-Beginn (07.03.2015) möglich.
KEINE LV-Anmeldung, jedoch Prüfungsanmeldung zu VO-Ende erforderlich. Bitte registrieren Sie sich zur eLearning-Plattform (moodle). Die selbständige Registrierung zur Plattform ist ab VO-Beginn (07.03.2015) möglich.
Details
max. 200 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Mittwoch 24.06.2015
- Montag 05.10.2015 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Dienstag 12.01.2016 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Donnerstag 03.03.2016 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 11.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Mittwoch 18.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Mittwoch 25.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Mittwoch 15.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Mittwoch 22.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Mittwoch 29.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Mittwoch 06.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Mittwoch 13.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Mittwoch 20.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Mittwoch 27.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Mittwoch 03.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Mittwoch 10.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Mittwoch 17.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Mittwoch 24.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Das strategische Handeln mit Bildern ist Teil des politischen Alltagsgeschäfts. Trotzdem ist die Analyse von Bildpolitiken in der Politikwissenschaft immer noch keine Selbstverständlichkeit. PolitikwissenschaftlerInnen fragen sich, wie sie visuelle Inszenierungen analysieren können, ohne die Eigenlogik von Bildern zu vernachlässigen. Das methodische Repertoire der Politikwissenschaft hilft dabei oft nicht weiter. Die Vorlesung beschäftigt sich mit der Frage, wie bildwissenschaftliche Ansätze wie die Politische Ikonographie oder das Visuelle Framing zur Klärung politikwissenschaftlicher Probleme beitragen können. Welche Faktoren müssen bei interdisziplinären Forschungsdesigns berücksichtigt werden? Und lassen sich Theorien und Methoden anderer Wissenschaftsdisziplinen einfach in die Politikwissenschaft übertragen? Anhand aktueller Bildbeispiele aus der politischen Berichterstattung (mit einem Fokus auf das politische Portrait) werden verschiedene theoretische und methodische Zugänge vorgestellt und ihre Vor- und Nachteile für die sozialwissenschaftliche Forschung diskutiert.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Beurteilung der TeilnehmerInnen erfolgt auf Basis einer schriftlichen Prüfung.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Vorträge des Lehrveranstaltungsleiters, Diskussionen im Plenum, ausgewählte Literatur
Literatur
Eine detaillierte Literaturliste wird zu Beginn des Semesters zur Verfügung gestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38