210129 SE M11 FOP Online-Campaigning bei der Nationalratswahl 2013 (2013W)
(Diss)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Die selbstständige Anmeldung innerhalb der Anmeldephase zu Semesterbeginn ist für die Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung verpflichtend! Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.
Anwesenheitspflicht in der ersten LV-Einheit: Studierende, die der ersten Einheit fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung, und Studierende von der Warteliste können nachrücken.
Anwesenheitspflicht in der ersten LV-Einheit: Studierende, die der ersten Einheit fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung, und Studierende von der Warteliste können nachrücken.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Sa 14.09.2013 08:00 bis Di 24.09.2013 22:00
- Anmeldung von Fr 27.09.2013 08:00 bis Do 03.10.2013 22:00
- Abmeldung bis Fr 01.11.2013 22:00
Details
max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 11.10. 15:00 - 18:15 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Freitag 18.10. 15:00 - 18:15 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Freitag 25.10. 15:00 - 18:15 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Freitag 08.11. 15:00 - 18:15 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Freitag 15.11. 15:00 - 18:15 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Samstag 16.11. 09:00 - 15:00 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Freitag 22.11. 15:00 - 18:15 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Freitag 29.11. 15:00 - 18:15 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Freitag 06.12. 15:00 - 18:15 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Freitag 13.12. 15:00 - 18:15 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Samstag 14.12. 09:00 - 15:00 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Freitag 10.01. 15:00 - 18:15 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Freitag 17.01. 15:00 - 18:15 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Freitag 24.01. 15:00 - 18:15 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Samstag 25.01. 09:00 - 15:00 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Freitag 31.01. 15:00 - 18:15 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Online-Campaigning bildet im häufig rezipierten, dreistufigen Entwicklungsmodell von Pippa Norris (2000) einen zentralen Bestandteil "post-moderner Wahlkämpfe". Das FOP widmet sich diesem in Österreich bislang wenig untersuchten Phänomen und analysiert die Internet-basierte Kampagnentätigkeit der Kandidatinnen und Kandidaten bei der Nationalratswahl 2013. Die zentrale Fragestellung lautet: In welchem Ausmaß und auf welche Weise nutzten die Kandidatinnen und Kandidaten Internet-basierte Kommunikationsformen für ihre Wahlwerbung und inwieweit waren diese Ausdruck personalisierter Kampagnen?
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Im Verlauf des gesamten Semesters dürfen maximal zwei Einheiten verpasst werden. In der ersten Sitzung (11.10.2013) besteht eine unbedingte Anwesenheitspflicht. Die Notenvergabe orientiert sich an folgenden Leistungen:
1) kurze schriftliche Kommentierungen zentraler wissenschaftlicher Texte am Beginn des FOP
2) aktive Mitarbeit bei der Entwicklung des Codiersystems im Rahmen der FOP-Sitzungen bzw. im Vorlauf zu einzelnen Sitzungen
3) Qualität der Codierung (auf Basis systematischer Reliabilitätstests)
4) Präsentation der Forschungsergebnisse in einer abschließenden Sitzung
5) Verschriftlichung der Forschungsergebnisse im Rahmen eines kurzen Forschungsberichtes (circa 15 Seiten).
1) kurze schriftliche Kommentierungen zentraler wissenschaftlicher Texte am Beginn des FOP
2) aktive Mitarbeit bei der Entwicklung des Codiersystems im Rahmen der FOP-Sitzungen bzw. im Vorlauf zu einzelnen Sitzungen
3) Qualität der Codierung (auf Basis systematischer Reliabilitätstests)
4) Präsentation der Forschungsergebnisse in einer abschließenden Sitzung
5) Verschriftlichung der Forschungsergebnisse im Rahmen eines kurzen Forschungsberichtes (circa 15 Seiten).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Studierenden befassen sich zu Beginn der Lehrveranstaltung mit aktueller Literatur zur Wahlkampfforschung und zu Online-Campaigning. Anschließend entwickeln sie ein Codiersystem für die inhaltsanalytische Erfassung der Webseiten der Kandidatinnen und Kandidaten bei der Nationalratswahl 2013. In Abhängigkeit von der Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie deren spezifischen Interessen können zusätzlich die Bereiche Facebook und Twitter in die Untersuchung aufgenommen werden.
Prüfungsstoff
In methodischer Hinsicht werden die Studierenden mit der quantitativen Inhaltsanalyse vertraut gemacht und erhalten ferner die Möglichkeit, ihre Statistik-Kenntnisse bei der Analyse selbst gesammelter Daten anzuwenden. Darüberhinaus gewinnen die Studierenden einen guten Einblick in die Praxis sozialwissenschaftlicher Forschung, da sie den gesamten Ablauf eines Projektes von der Entwicklung einer Fragestellung bis zur "Publikation" von Ergebnissen kennenlernen.
Literatur
Chadwick, Andrew (2006). Internet Politics. States, Citizens, and New Communication Technologies, New York: Oxford University Press; Kluver, Randolph, Nicholas W. Jankowski, Kirsten A. Foot und Steven M. Schneider (Hg.) (2007). The Internet and National Elections. A comparative study of web campaigning, London: Routledge; Lilleker, Darren G. und Nigel A. Jackson (2011). Political Campaigning, Elections and the Internet. Comparing the US, UK, France and Germany, London: Routledge; Norris, Pippa (2000). A Virtuous Circle. Political Communication in Postindustrial Societies, Cambridge, Cambridge University Press; Schweitzer, Eva Johanna und Steffen Albrecht (Hg.) (2011). Das Internet im Wahlkampf: Analysen zur Bundestagswahl 2009, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38