Universität Wien

210133 SE M10: SE Kultur und Politik (2018S)

Politische Ikonografie

9.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Eine Anmeldung über u:space innerhalb der Anmeldephase ist erforderlich! Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.
Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung.

Beachten Sie die Standards guter wissenschaftlicher Praxis.

Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
Plagiierte und erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 06.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Dienstag 13.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Dienstag 20.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Dienstag 10.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Dienstag 17.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Dienstag 24.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Dienstag 08.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Dienstag 15.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Dienstag 29.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Dienstag 05.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Dienstag 12.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Dienstag 19.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Dienstag 26.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Politische Ikonografie: Zur Kulturgeschichte politischer Bilder und Symbole

Zahlreiche aktuelle Visualisierungen und Metaphern der Politik greifen auf Darstellungstraditionen zurück: So wurden etwa im österreichischen Nationalratswahlkampf 2013 von den wahlwerbenden Parteien Landschaftsbilder (ÖVP, Grüne) als Kampagne-Sujets ebenso eingesetzt wie die altehrwürdige Metapher des „Steuermanns“ zur Vermittlung der Rolle des Bundeskanzlers (SPÖ). Auch die Repräsentation staatlicher Funktionen und Repräsentanten im politischen Alltag und die Übermittlung visuell codierter politischer Inhalte über die Massenmedien greifen auf vertraute Repräsentationsformen zurück: so stellt bzw. gibt etwa die Wahl des Schauplatzes für die öffentlichen Erklärungen der US-Präsidenten im Weißen Haus bereits deren inhaltlichen Rahmen vor.
Mit der Methode der Politischen Ikonografie wurden systematische Ansätze zur Decodierung und Analyse dieser Traditionen politischer Visualisierung entwickelt: Ziel des Seminars ist daher die theoretische und praktische Vermittlung dieses Forschungsansatzes anhand zentraler Texte der Politischen Ikonografie sowie dessen Anwendung in Bildanalysen durch die TeinehmerInnen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

aktive Teilnahme an der Lehrveranstaltung (20%) - Referat (30%) und Seminararbeit (50%)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

- Überblick über Ansätze und Analysen der Politischen Ikonografie
- Anwendung auf historische oder aktuelle Beispiele

Prüfungsstoff

- einleitender Überblick zur Themenstellung durch den LV-Leiter
- Erarbeitung, Diskussion und Darstellung exemparischer Fragestellungen und Analysen durch die TeilnehmerInnen

Literatur

Warnke, Martin / Fleckner, Uwe / Ziegler, Hendrik: Handbuch der politischen Ikonographie .München 2011
Lernplattform, Literaturliste

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38