Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
210134 SE M8: Geschlecht und Politik (2022S)
Feministische Staatstheorie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Eine Anmeldung über u:space innerhalb der Anmeldephase ist erforderlich! Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.
Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung.Achten Sie auf die Einhaltung der Standards guter wissenschaftlicher Praxis und die korrekte Anwendung der Techniken wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens.
Plagiierte und erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung.Achten Sie auf die Einhaltung der Standards guter wissenschaftlicher Praxis und die korrekte Anwendung der Techniken wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens.
Plagiierte und erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 11.02.2022 08:00 bis Mo 21.02.2022 08:00
- Anmeldung von Mi 23.02.2022 08:00 bis Mo 28.02.2022 08:00
- Abmeldung bis Fr 18.03.2022 23:59
Details
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Dienstag
15.03.
09:45 - 11:15
Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
Dienstag
22.03.
09:45 - 11:15
Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
Dienstag
29.03.
09:45 - 11:15
Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
Dienstag
05.04.
09:45 - 11:15
Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
Dienstag
26.04.
09:45 - 11:15
Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
Dienstag
03.05.
09:45 - 11:15
Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
Dienstag
10.05.
09:45 - 11:15
Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
Dienstag
17.05.
09:45 - 11:15
Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
Dienstag
24.05.
09:45 - 11:15
Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
Dienstag
31.05.
09:45 - 11:15
Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
Dienstag
14.06.
09:45 - 11:15
Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
Dienstag
21.06.
09:45 - 11:15
Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
Dienstag
28.06.
09:45 - 11:15
Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
(Gruppen-)Präsentation eines Textes
8 schriftliche Textzusammenfassungen (je 1 Seite)
1 Exposee für die Seminararbeit (1 Seite)
Seminararbeit (30.000 Zeichen plus Bibliographie)
8 schriftliche Textzusammenfassungen (je 1 Seite)
1 Exposee für die Seminararbeit (1 Seite)
Seminararbeit (30.000 Zeichen plus Bibliographie)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
(Gruppen-)Präsentation eines Textes: 15%
8 schriftliche Textzusammenfassungen (je 1 Seite): 25%
1 Exposee für die Seminararbeit (1 Seite): 10%
Seminararbeit (30.000 Zeichen plus Bibliographie): 50%Notenskala:100-95% sehr gut
94-80% gut
79-65% befriedigend
64-50% genügend
49% nicht genügend
8 schriftliche Textzusammenfassungen (je 1 Seite): 25%
1 Exposee für die Seminararbeit (1 Seite): 10%
Seminararbeit (30.000 Zeichen plus Bibliographie): 50%Notenskala:100-95% sehr gut
94-80% gut
79-65% befriedigend
64-50% genügend
49% nicht genügend
Prüfungsstoff
n.a.
Literatur
siehe Semesterplan
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Di 08.03.2022 15:08
Ziel ist es, die Patriarchalität des bürgerlichen Staates theoretisch fassen und erklären zu können. Im Seminar werden ausgewählte Schlüsseltexte vorbereitend gelesen, präsentiert und gemeinsam diskutiert.