210141 SE M10a/Diss SE VertiefungsSE: Kunst - Geschichte - Politik (2012S)
Interdisziplinarität: Alte Troubles, neue Chancen (max. 15 TeilnehmerInnen)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Vorbesprechung Di 13.03.
weitere Termine extern: jeweils Mittwoch, 14.00 17.00
28. März 2012
18. April 2012
02. Mai 2012
16. Mai 2012
30. Mai 2012
13. Juni 2012
weitere Termine extern: jeweils Mittwoch, 14.00 17.00
28. März 2012
18. April 2012
02. Mai 2012
16. Mai 2012
30. Mai 2012
13. Juni 2012
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 17.02.2012 08:00 bis Mo 27.02.2012 22:00
- Anmeldung von Do 01.03.2012 08:00 bis So 04.03.2012 22:00
- Abmeldung bis So 01.04.2012 22:00
Details
max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 13.03. 15:45 - 16:45 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Anwesenheit, Mitarbeit in fachlich gemischten Gruppen, Kurzreferat und schriftliche Arbeit!
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38
Am Ende der Lehrtätigkeit von Prof. Wagner an der Universität für angewandte Kunst, Wien wird anhand der Venia des Professorentriumvirats ein nach wie vor ungelöstes Problem der Wissenschaftsszene analysiert und mit den eigenen Erfahrungen verwoben. Stand ab den 1970er Jahren Interdisziplinarität hoch im Kurs, so verschwand sie danach zumindest in Österreich immer mehr aufgrund rigider Studienpläne (Bologna-Prozess), der Unfähigkeit oder des Unwillens von Universitätsverwaltungen, Fakultäten, Studienkommissionen. Den Ursachen nachzugehen, neue Chancen aufzuzeigen und den Typus der gemeinsamen Lehrveranstaltungen am eigenen Beispiel nachzuvollziehen, ist Thema der in dieser Form letztmalig angebotenen Lehrveranstaltung.