Universität Wien

210143 SE M4b/G2/G3/F: SE SpezialisierungsSE: Kalter Krieg und heiße Hamburger (2011S)

US-amerikanische Außenpolitik vor dem Hintergrund des manifest destiny und der pursuit of consumption

8.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 08.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Dienstag 15.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Dienstag 22.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Dienstag 29.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Dienstag 05.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Dienstag 12.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Dienstag 03.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Dienstag 10.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Dienstag 17.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Dienstag 24.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Dienstag 31.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Dienstag 07.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Dienstag 21.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Dienstag 28.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das US-amerikanische Sendungsbewußtsein und seine Grundlagen als Voraussetzung zum Verständnis der US-amerikanischen Außenpolitik und ihrer Ziele im 20. Jahrhundert unter besonderer Berücksichtigung der Periode des Kalten Krieges.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Es sollen verschiedene Fragestellungen in der Gruppe oder einzeln bearbeitet werden, zum Beispiel in Form von Rezensionen von Büchern (evt. auch Filmen) einschlägiger Literatur zum Thema, oder der Bearbeitung einer komplexeren Aufgabe, die sich einer spezifischen Fragestellung zum Thema aus verschiedenen Blickwinkeln annähern soll.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Verständnis der wesentlichen Merkmale der US-amerikanischen Außenpolitik und ihrer Grundlagen unter besonderer Berücksichtigung der Periode des Kalten Krieges. Erfassung dieser Epoche an ausgewählten Beispielen. Erwerb der Fähigkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten und kritischem Umgang mit Quellen und ihren Bearbeitungsmethoden

Prüfungsstoff

frontal und diskursiv, Basistexte zur Diskussion und eigene Bearbeitung eines Themas zu einem der sieben Themenblöcke, die in der ersten Lehrveranstaltung vorgestellt werden.

Literatur

wird in der ersten Lehrveranstaltung bekannt gegeben, für jeden Themenblock Basistexte und zusätzliche Literatur zur eigenen Bearbeitung und Exzerption

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38