Universität Wien

210148 UE Die MA-Arbeit bewältigen (2022W)

Theorie, Forschungsdesign und Methodeneinsatz

2.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
VOR-ORT

Eine Anmeldung über u:space innerhalb der Anmeldephase ist erforderlich! Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.
Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fernbleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung.

Achten Sie auf die Einhaltung der Standards guter wissenschaftlicher Praxis und die korrekte Anwendung der Techniken wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens.
Plagiierte und erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Die Lehrveranstaltung findet im Präsenz-Modus statt, regelmäßige Anwesenheiten sind erforderlich. Mögliche Implikationen betreffend Covid werden laufend bewertet.

  • Montag 17.10. 18:30 - 21:30 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
  • Montag 31.10. 18:30 - 21:30 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
  • Montag 14.11. 18:30 - 21:30 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
  • Montag 28.11. 18:30 - 21:30 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
  • Montag 12.12. 18:30 - 21:30 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
  • Montag 09.01. 18:30 - 21:30 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
  • Montag 23.01. 18:30 - 21:30 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das Ziel dieser Lehrveranstaltung besteht darin, den laufenden Prozess des Arbeitens an und des Schreibens von der MA-Arbeit professionell zu begleiten, zu reflektieren, und hierfür auch Unterstützungen anzubieten. Folgende Referenzen sind dabei entscheidend: (1) Abgeleitet von Kriterien für wissenschaftliche Forschung und wissenschaftliches Schreiben wird dargestellt, was Qualitätskriterien für eine MA-Arbeit sind. (2) Für eventuelle Problemstellungen für den Prozess des Arbeitens und Schreibens an der MA-Arbeit sollen Lösungsansätze erarbeitet werden. (3) Publikationsstrategien für eine mögliche Veröffentlichung (Teilveröffentlichung) einer MA-Arbeit werden vorgestellt. (4) Es soll auch vorgedacht werden, was Optionen sein können für den eigenen Werdegang, die eigene Entwicklung, nach Abschluss der MA-Arbeit.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis kann LV-Leiter*in bei Bedarf eine notenrelevante mündliche Reflexion über die Abschlussarbeit verlangen.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Teilnehmer*innen müssen sich in Gruppen von zwei Personen organisieren, wofür das Prinzip des wechselseitigen Ansatzes von „Peer Review“ oder „Critical Friend“ gilt. In den Beurteilungsmaßstab fließen die folgenden Komponenten mit folgenden Anteilen an der abschließenden Note hinein: (1) Präsentation der eigenen MA-Arbeit und einer Darstellung, wo sich der Arbeits- und Schreibprozess daran gerade befindet, welche Herausforderungen und Chancen gesehen werden (30% der Note); (2) Verfassen eines kürzeren Peer-Berichtes für die Kolleg*in der eigenen Zwei-Personengruppe, mit Schwerpunkt darauf, die Arbeit der Kolleg*in durch entsprechendes Feedback zu unterstützen (30% der Note); (3) Verfassen einer schriftlichen Arbeit, die darin bestehen kann, sich als Vorarbeiten oder laufenden Input zur eigenen MA-Arbeit zu verstehen, wobei der jeweilige Stand der eigenen MA-Arbeit zu berücksichtigen ist (40% der Note).

Prüfungsstoff

Die seitens des Lehrenden erstellten Power-Point-Folien beziehungsweise Power-Point-Präsentationen sind schriftliche Referenzen für die Teilnehmer*innen zum Kurs.

Literatur

Seitens des Lehrenden werden das gesamte Semester hindurch Power-Point-Folien beziehungsweise Power-Point-Präsentationen verwendet, und diese auch auf Moodle hochgeladen. Diese Folien repräsentieren in ihrer Gesamtheit damit einen „Reader“, der laufend erweitert wird.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Fr 19.08.2022 13:28