Universität Wien

210150 SE BAK13 SE Staatstätigkeit, Policy- und Governanceanalysen (2022W)

Gesundheitssysteme im Vergleich

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
VOR-ORT

Eine Anmeldung über u:space innerhalb der Anmeldephase ist erforderlich! Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.
Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fernbleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung.

Achten Sie auf die Einhaltung der Standards guter wissenschaftlicher Praxis und die korrekte Anwendung der Techniken wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens.
Plagiierte und erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Montag 10.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
Montag 17.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
Montag 24.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
Montag 31.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
Montag 07.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
Montag 14.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
Montag 21.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
Montag 28.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
Montag 05.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
Montag 12.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
Montag 09.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
Montag 16.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
Montag 23.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
Montag 30.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

*** Es ist geplant, dieses Seminar als Präsenzseminar zu halten. Falls es aufgrund der anhaltenden Corona Pandemie notwendig werden sollen, wird das Seminar als Online Lehrveranstaltung durchgeführt. ***

Diese Lehrveranstaltung bietet eine Einführung in die Politikinstrumente, Praktiken und Reformansätze der Gesundheitspolitik. Nach einem allgemeinen Überblick über den Aufbau, die Finanzierungsstrukturen und die Reformen von Gesundheitssystemen in unterschiedlichen Ländern werden anhand von länderspezifischen Fallbeispielen konkrete Herausforderungen, vor denen Gesundheitssysteme und politische Entscheidungsträger stehen, analysiert. Z.B. werden wir uns eingehend mit Kostensteigerungen in der Arzneimittelversorgung, der Problematik der Impfskepsis in Teilen der Bevölkerung, sowie mit Fragen der Bürgerbeteiligung in gesundheitspolitischen Entscheidungen befassen. Auch die Auswirkungen der COVID-19 Pandemie, mögliche zukünftige Präventionsstrategien sowie aktuelle sozialwissenschaftliche Forschungsergebnisse zu der COVID-19 Pandemie werden in der Lehrveranstaltung thematisiert.

Die einzelnen Unterrichtseinheiten werden mit einer Einführung der Lehrveranstaltungsleiterin beginnen, gefolgt von einem interaktiven Austausch über zentrale Fragen, die sich aus der Lektüre und der Einführung der Lehrveranstaltungsleiterin ergeben.

Eine regelmäßige und aktive Teilnahme der Studierenden an der Lehrveranstaltung ist erforderlich. Ein positiver Abschluss der Lehrveranstaltung ist nur nach Teilnahme aller Unterrichtseinheiten möglich (außer im Krankheitsfall etc.). Die Lektüre der auf Moodle bereitgestellten Texte ist verpflichtend und wird im Zuge der Lehrveranstaltungseinheit überprüft.

Am Ende dieser Lehrveranstaltung sollten Studierende dazu in der Lage sein:

- Den institutionellen Aufbau, die Finanzierungsweise und die Bedeutung von Reformen in unterschiedlichen Gesundheitssystemen zu beschreiben und zu verstehen;
- Die wichtigsten Policy-Instrumente in diesem Politikfeld sowie deren Vor- und Nachteile zu beschreiben;
- Das komplexe Zusammenspiel zwischen Politik, Policy und Expertise in der Gesundheitspolitik zu erläutern;
- Nationale Unterschiede in der Gestaltung von Gesundheitssystemen zu analysieren;
- Ein Verständnis über die Vielfalt der Herausforderungen von Gesundheitssystemen zu entwickeln.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Drei Teilleistungen sind erforderlich: Ein Referat, eine Seminararbeit sowie die aktive Mitarbeit in den einzelnen Lehreinheiten. Jede Teilleistung wird eigenständig bewertet.

Die Seminararbeit fließt zu 60% in die Beurteilung der Lehrveranstaltung ein, das Referat zu 30% und die Mitarbeit zu 10%.

Jede Teilleistung wird eigenständig bewertet. Die schriftlichen Leistungen werden mittels der Software Turnitin auf Plagiate hin überprüft. Es wird vorausgesetzt, dass eine konsistente Zitierweise und Quellenangabe verwendet wird.

Alle Teilleistungen können in deutscher oder englischer Sprache verfasst bzw. vorgetragen werden. Verspätete Abgaben sind (außer in Krankheitsfällen) nicht erlaubt.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Themenspezifisches Vorwissen ist für diese Lehrveranstaltung nicht erforderlich. Jedoch müssen Studierende bereit und in der Lage sein, Texte in englischer Sprache zu lesen und zu verstehen, und über disziplinäre Grenzen hinweg zu lesen und zu arbeiten.
Näheres zum Beurteilungsmaßstab wird in der ersten Einheit bekannt gegeben.

Prüfungsstoff

Inhalte der Lehreinheiten, der Lektüre sowie des eigenständigen wissenschaftlichen Arbeitens während des Verfassens von Seminararbeiten und der Vorbereitung von Referaten.

Literatur

Die Semesterlektüre wird in der ersten Einheit bekanntgegeben und auf Moodle bereitgestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 26.09.2022 12:49