210153 SE M13: Masterseminar (2022S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Eine Anmeldung über u:space innerhalb der Anmeldephase ist erforderlich! Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.
Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung.Achten Sie auf die Einhaltung der Standards guter wissenschaftlicher Praxis und die korrekte Anwendung der Techniken wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens.
Plagiierte und erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung.Achten Sie auf die Einhaltung der Standards guter wissenschaftlicher Praxis und die korrekte Anwendung der Techniken wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens.
Plagiierte und erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 11.02.2022 08:00 bis Mo 21.02.2022 08:00
- Anmeldung von Mi 23.02.2022 08:00 bis Mo 28.02.2022 08:00
- Anmeldung von Mi 09.03.2022 08:00 bis Do 10.03.2022 08:00
- Abmeldung bis Fr 18.03.2022 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Seminarraum Institut für Staatswissenschaft
Rooseveltplatz 3/1 1090 Wien.
Mo 9:45-11:30 Beginn: 14.3.2022
Vor Ort / Digital
Abhängig von der pandemischen Lage.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Ziel des Seminars ist, die Teilnehmer und Teilnehmerinnen bei der Erarbeitung ihrer Master-Arbeit zu unterstützen. Das Seminar begleitet die verschiedenen Phasen des Forschungsprozesses der geplanten oder laufenden Master-Arbeiten, mit dem Ziel den Forschungs- und Schreibprozess strukturiert anzuleiten und zu einem positiven Abschluss beizutragen. Im Seminar werden Konzepte für M.A. Arbeiten und Zwischenstände, z.B. in der Form von Kapitel-Entwürfen, diskutiert. Das Seminar dient darüber hinaus als Repetitorium für den Forschungsstand zu klassischen, prüfungsrelevanten Fragestellungen in den Bereichen Vergleichende Politikwissenschaft und Österreichische Politik und EU.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Präsentation von Konzepten der Arbeit, Präsentation einzelner Kapitel, Seminardiskussionen, Diskussion von unterstützender Literatur
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
(1) Regelmäßige Anwesenheit (maximal 2 entschuldigte Fehleinheiten) und aktive Mitarbeit (50 % der Leistungsbeurteilung)
(2) Referate im Seminar (50 %)
(2) Referate im Seminar (50 %)
Prüfungsstoff
Literatur
Plümper, Thomas (2003) Effizient Schreiben. Leitfaden zum Verfassen von Qualifizierungsarbeiten und wissenschaftlichen Texten. München: Oldenbourg.Gschwend, Thomas & Frank Schimmelfennig (Hg.) (2007) Forschungsdesign in der Politikwissenschaft. Frankfurt am Main: Campus.Hancké, Bob (2009) Intelligent Research Design. A Guide for Beginning Researchers in the Social Sciences. Oxford: Oxford University Press.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 03.03.2022 16:08