210155 SE BAK14: Geschlecht und Politik (2019S)
Transnationalität und Globalisierung geschlechtlicher und sexueller Identitäten, Gemeinschaften und Politiken
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Eine Anmeldung über u:space innerhalb der Anmeldephase ist erforderlich! Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.
Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung.Beachten Sie die Standards guter wissenschaftlicher Praxis.Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
Plagiierte und erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung.Beachten Sie die Standards guter wissenschaftlicher Praxis.Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
Plagiierte und erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 04.02.2019 08:00 bis Mo 18.02.2019 08:00
- Anmeldung von Do 21.02.2019 08:00 bis Di 26.02.2019 08:00
- Abmeldung bis So 17.03.2019 23:59
Details
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 12.04. 13:15 - 18:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Freitag 03.05. 13:15 - 18:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Samstag 04.05. 13:15 - 18:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Freitag 17.05. 13:15 - 18:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Samstag 18.05. 10:00 - 13:00 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38
und politischen Konstruktion von Geschlecht und Sexualität im Zusammenhang mit Race,
Klasse und Mobilität. Dabei gehen wir folgenden Fragen nach: Was ist die koloniale Geschichte
und deren Vermächtnis in der Gegenwart von Sexualität und Geschlecht? Wie ist das
Aufkommen sexueller Identitäten und politischen Gemeinschaften von Lesben, Schwulen und
Bisexuellen mit der Erstarkung der Bedeutung von Nation verbunden? Wie verstärkt die
globale Mobilität von gewissen Transgender/Trans* transnationale Ungleichheitsverhältnisse?
Wie hängen sexuelle und geschlechtliche Rechte mit gegenwärtigen gesellschaftlichen
Transformationen durch Flucht und Migration zusammen?
Das Ziel der Lehrveranstaltung ist es, erstens, die zentrale Bedeutung von Geschlecht und
Sexualität für ein historisches und gegenwärtiges Verständnis von Politik, Gesellschaft und
Kultur in ihrem globalen Zusammenhang zu erfassen. Zweitens soll das Seminar das Verhältnis
zwischen den Konzepten Sexualität, Geschlecht, Race, Klasse und Mobilität erörtern und
damit, drittens, angemessene interdisziplinäre Analyseperspektiven von ausgewählten
Fallstudien bieten.