210159 UE Die MA-Arbeit bewältigen: Theorie, Forschungsdesign und Methodeneinsatz (2019W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 02.09.2019 08:00 bis Mo 16.09.2019 08:00
- Anmeldung von Mi 18.09.2019 08:00 bis Di 24.09.2019 08:00
- Abmeldung bis So 20.10.2019 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Es handelt sich um drei Blocksitzungen jeweils von 17:30 bis 20:30 Uhr.
- Donnerstag 31.10. 16:45 - 21:30 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Donnerstag 21.11. 16:45 - 21:30 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Donnerstag 12.12. 16:30 - 21:30 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Diese LV im Workshop-Format ist ein außercurriculares Unterstützungsangebot ausschließlich für MA-Studierende des Politikwissenschaftsstudiums mit beschränkter Teilnehmer*innenzahl.Der Workshop richtet sich an fortgeschrittene Studierende, die bereits – vielleicht auch mit Unterbrechungen - an der MA-Arbeit schreiben und sich gemeinsam mit Gleichgesinnten über Schwierigkeiten und Probleme austauschen, neue Motivation schöpfen und Hindernisse, auf die sie in ihrer Forschungsarbeit gestoßen sind, überwinden möchten. Der Workshop bietet die Gelegenheit, den eigenen Umgang mit Theorien und Konzepten zu reflektieren, das eigene Forschungsdesign zu überprüfen und praktische Fragen bei der Datensammlung, -auswertung und –interpretation zu diskutieren.Der Workshop soll das Gespräch mit den Betreuer*innen der Arbeit nicht ersetzen, sondern ein Angebot bieten, sich darüber klar zu werden, wo Probleme liegen und wo angesetzt werden kann, um diese zu überwinden.Der Workshop wird aus drei Blöcken à 4 Semesterstunden bestehen und Peer-Feedback mit individueller Beratung verbinden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Peer-feedback; Kurzdarstellung (0,5-1S.) wesentlicher Hindernisse beim Anfertigen der eigenen Masterarbeit; evtl. Kurzpräsentationen (in Absprache mit Teilnehmer*innen)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Anwesenheit; aktive Mitarbeit
Prüfungsstoff
N/A
Literatur
Individuelle Empfehlung je nach Bedarf
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:21