210162 VO BA22/M12/G2/G3/G5/Diss: Ring-VO - Der Nahe Osten im Umbruch (2011S)
Labels
ACHTUNG 10.05.2011 findet die Lehrveranstrltung im HS A am Campus statt.
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 03.05. 19:00 - 21:00 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Dienstag 10.05. 19:00 - 21:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Dienstag 17.05. 19:00 - 21:00 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Dienstag 24.05. 19:00 - 21:00 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Dienstag 31.05. 19:00 - 21:00 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Dienstag 21.06. 19:00 - 21:00 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Länder des Nahenostens befinden sich in einem tiefen Wandlungsprozess. Wirtschaftsliberalisierung, Globalisierung, Urbanisierung und eine rasant wachsende junge Bevölkerung haben die meist autoritär geprägten Regime der Region herausgefordert. In Tunesien und Ägypten mussten die autoritären Herrscher dem Druck der Straße weichen. In Libyen besteht die Gefahr eines anhaltenden blutigen Bürgerkriegs. Kommt es aber mit dem Abgang der Diktatoren auch zu einem Regimewandel und zu einem Übergang zu einem demokratischen System?In der Ringvorlesung sollen politische, institutionelle, wirtschaftliche und gesellschaftliche Machtstrukturen, die sich in den Ländern der Region über die Jahre etabliert haben herausgearbeitet, aktuelle Entwicklungen aufgezeigt und Umbrüche und Kontinuitäten beleuchtet werden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38