210172 PS C3: GK Politische Systeme im Vergleich (2007S)
Grundkurs Politische Systeme im Vergleich (C3)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Erreichbarkeit: per E-Mail: david.forster@univie.ac.at; Homepage: www.powi.at/forster
Details
max. 55 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 14.03. 14:00 - 15:30 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Mittwoch 21.03. 14:00 - 15:30 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Mittwoch 28.03. 14:00 - 15:30 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Mittwoch 18.04. 14:00 - 15:30 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Mittwoch 25.04. 14:00 - 15:30 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Mittwoch 02.05. 14:00 - 15:30 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Mittwoch 09.05. 14:00 - 15:30 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Mittwoch 16.05. 14:00 - 15:30 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Mittwoch 23.05. 14:00 - 15:30 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Mittwoch 30.05. 14:00 - 15:30 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Mittwoch 06.06. 14:00 - 15:30 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Mittwoch 13.06. 14:00 - 15:30 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Mittwoch 20.06. 14:00 - 15:30 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Mittwoch 27.06. 14:00 - 15:30 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Lehrveranstaltung soll ein Grundwissen über zentrale Ansätze in der Vergleichenden Politikwissenschaft vermitteln und das vernetzte Denken sowie die Diskussionskultur fördern. Ziel der Lehrveranstaltung ist, dass die Studierenden sich selbständig und in Gruppenarbeit eine Reihe von wichtigen Texten erarbeiten und diese präsentieren und diskutieren. Der Lehrveranstaltungsleiter gibt zu den Texten Fragen vor, die in der Einheit zu beantworten und debattieren sind, er versteht sich hierbei vor allem als Moderator. Frontalunterricht wird vermieden, der Schwerpunkt liegt auf der Lektüre und Diskussion. Die Arbeitsgruppen werden in der ersten Einheit gebildet.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
In formaler Hinsicht sind ein Referat, die Teilnahme an den Diskussionen sowie sechs kleinere schriftliche Hausarbeiten, die während des Semesters abzugeben sind, gefordert. Die Endnote setzt sich aus der Referatsnote, der Note der schriftlichen Arbeiten und der Mitarbeit zusammen. Es herrscht Anwesenheitspflicht. Es ist aus terminlichen Gründen möglich, dass einzelne TeilnehmerInnen des Kurses zwei Referate halten, in diesem Fall zählt bei der Beurteilung die bessere Note. Referate zu zweit sind bei Einhaltung der Gesamtreferatszeit gestattet.
Prüfungsstoff
Literatur
Der Reader zur Lehrveranstaltung ist im Facultas-Shop / NIG erhältlich.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38