Universität Wien

210173 SE M11: SE Forschungspraktikum (2016S)

Wahl- und Parteienforschung in Österreich

12.00 ECTS (4.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Die selbstständige Anmeldung innerhalb der Anmeldephase zu Semesterbeginn ist für die Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung verpflichtend!

Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.

Anwesenheitspflicht in der ersten LV-Einheit: Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung, und Studierende von der Warteliste können nachrücken.

Nach der ab Oktober 2015 geltenden Satzung der Universität Wien gibt es neue letztmögliche Abgabefristen für Seminararbeiten falls Lehrveranstaltungsleiter keine kürzeren Fristen bekannt geben.

Wintersemester der 30.April

Sommersemester der 30. September

Die Lehrveranstaltungsleitung kann im Einzelfall entscheiden, ob ein Gespräch zur Arbeit erforderlich ist.

Das Gespräch ist notenrelevant und ist zu dokumentieren (Prüfungsprotokoll).

Stellt sich bei dem Gespräch heraus, dass der/die Studierende über die Inhalte des schriftlichen Beitrags keine oder ungenügend Auskünfte geben kann, ist die Seminararbeit (=Teilleistung) negativ zu bewerten.

Gibt der/die Studierende zu, dass die Arbeit nicht selbst verfasst wurde, ist die Lehrveranstaltung mit einem "X" zu bewerten (HfL "Nichtbeurteilung wegen unerlaubter Hilfsmittel").

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

MI 14-tägig von 09.03.2016 bis 29.06.2016 18:30 - 21:00
Ort: Seminarraum des Instituts für Staatswissenschaft; Rooseveltplatz 2, 1. Stock


Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die inhaltlichen Schwerpunkte des Forschungspraktikums umfassen folgende Themenbereiche:
a) Wahlforschung anhand empirischer Daten und aktuellen Wahlkämpfen insbesondere der Bundespräsidentenwahl 2016.
b) Parteienforschung im Hinblick auf Programme und Strukturen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

In der ersten Stunde werden die möglichen Forschungsthemen besprochen und die Arbeiten eingeteilt.

Danach werden Konzepte der Forschungsarbeiten ausgearbeitet:
Ein Konzept muss den geplanten Aufbau der des Forschungsvorhabens und Forschungsfragen, Hypothesen und Literatur- bzw. Quellenhinweise enthalten.

In den weiteren Einheiten werden die Forschungskonzepte im Hinblick auf Methoden und Theorien und in einem weiteren Schritt die Arbeitsfortschritte diskutiert.
Am Ende des Semesters werden die Forschungsergebnisse in einem Wochenendblock diskutiert.
Achtung: Wer sich für ein Thema eingeteilt hat, wird am Ende des Semesters benotet.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur

Kritzinger, Sylvia, Wolfgang C. Müller und Klaus Schönbach. (Hg.). (2014). Die Nationalratswahl 2013: Wie Parteien, Medien und Wählerschaft zusammenwirken. Wien: Böhlau Verlag.
Kritzinger, Sylvia et al. (Hg.). (2013). The Austrian Voter. Vienna University Press: Wien.
Mair, Peter, Wolfgang C. Müller und Fritz Plasser, F. (Hg.). (2004). Political parties and electoral change: party responses to electoral markets. London: SAGE.
Bischof, Günther und Fritz Plasser (Hg.). (2008). The Changing Austrian Voter. New Brunswick: Transaction Publishers.
Fritz Plasser (Hg.).(2012), Erfolgreich Wahlkämpfen. Massenmedien und Wahlkampagnen in Österreich. Wien: Facultas Verlag

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38