210176 SE H/Diss: SE für DissertantInnen Biopolitik und Prekarisierung (2009W)
Transformationen von Arbeit und Subjektivierung
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
DissertantInnen - .Lektüreseminar
Nur 15 TeilnehmerInnenOrt: Graduiertenzentrum, 1090, Ferstelgasse 5/25Vierzehntägig, dienstags 14-17 Uhr: 06.10., 20.10., 10.11., 24.11., 15.12., Ausnahme: 3.11., 14-20 UhrErster Seminartermin: 06.10.2009
Letzter Seminartermin: 15.12.2009
Nur 15 TeilnehmerInnenOrt: Graduiertenzentrum, 1090, Ferstelgasse 5/25Vierzehntägig, dienstags 14-17 Uhr: 06.10., 20.10., 10.11., 24.11., 15.12., Ausnahme: 3.11., 14-20 UhrErster Seminartermin: 06.10.2009
Letzter Seminartermin: 15.12.2009
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 15.09.2009 12:50 bis Fr 02.10.2009 12:00
- Anmeldung von So 04.10.2009 13:55 bis Di 06.10.2009 12:00
- Abmeldung bis Di 20.10.2009 12:00
Details
max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Soziologische und politiktheoretische Analysen zu Biopolitik und Prekarisierung sollen diskutiert und ins Verhältnis gesetzt werden, um gegenwärtige soziale, ökonomische und politische Transformationen zu problematisieren. Ein Fokus wird dabei auf vergeschlechtlichte und ethnisierte Subjektivierungsweisen gelegt.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Kenntnis von Foucaults Konzept von Biopolitik sind erforderlich.
DiplomandInnen sind willkommen.
DiplomandInnen sind willkommen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Marianne Pieper / Thomas Atzert / Serhat Karakayali / Vassilis Tsianos (Hg.), Empire und die biopolitische Wende, Frankfurt am Main, New York 2007
Dimitris Papadopoulos / Niamh Stephensen / Vassilis Tsianos, Escape Routes. Control and Subversion in the 21th Century, London, Ann Arbor 2008
Gerald Raunig / Ulf Wuggenig (Hg.), Kritik der Kreativität, Wien 2007
Robert Castel / Klaus Dörre (Hg), Prekarität, Abstieg, Ausgrenzung. Die soziale Frage am Beginn des 21. Jahrhunderts, Frankfurt am Main, New York 2009
Dimitris Papadopoulos / Niamh Stephensen / Vassilis Tsianos, Escape Routes. Control and Subversion in the 21th Century, London, Ann Arbor 2008
Gerald Raunig / Ulf Wuggenig (Hg.), Kritik der Kreativität, Wien 2007
Robert Castel / Klaus Dörre (Hg), Prekarität, Abstieg, Ausgrenzung. Die soziale Frage am Beginn des 21. Jahrhunderts, Frankfurt am Main, New York 2009
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38