210200 VO BAK7 VO Vergleichende Analyse von Politik (2014S)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Donnerstag 26.06.2014
- Freitag 03.10.2014 11:30 - 13:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Montag 15.12.2014 16:45 - 18:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Montag 26.01.2015 16:45 - 18:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 13.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 20.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 27.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 03.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 10.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 08.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 15.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 22.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 05.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 12.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 26.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die LV setzt sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit der Frage auseinander, was es bedeutet, vergleichend politikwissenschaftlich zu arbeiten. Beginnend bei einer allgemeinen Einführung zur Frage, was einen sinnvollen Vergleich ausmacht, wenden wir uns ebenso der Frage zu, warum wir in der Politikwissenschaft überhaupt vergleichend arbeiten. Wir werden uns in diesem Zusammenhang damit auseinander setzen, welche politikwissenschaftlichen Herangehensweisen es gibt, um eben vergleichend arbeiten zu können. Danach widmen wir uns Fragen der Entwicklung des Staates im interkulturellen Vergleich, was die Grundlage für die dann folgenden länder-/regionsspezifischen LV-Einheiten bildet - Großbritannien, Frankreich, USA, Osteuropa, Afrika und China werden dabei die Schwerpunkte bilden. Wir schließen das Semester mit einer Zusammenfassung ab, in der nochmals darüber nachgedacht wird, was wir aus Staatenvergleichen lernen können - zB, wenn wir Schwerpunkte auf zB Wohlfahrtsstaatlichkeit, Parlamente, Wahlen etc. legen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Am Ende des Semesters (in der letzten offiziellen LV-Einheit) findet eine schriftliche Prüfung (Dauer 1,5 Stunden) statt, in der Grundlegendes der LV geprüft wird. Insgesamt werden danach noch drei schriftliche Prüfungstermine angeboten werden (jeweils gestaffelt bis zum Beginn des übernächsten Semesters).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ziel der LV ist es, einen Überblick über das Vergleichen in der Politikwissenschaft zu bieten. Die Studierenden sollen am Ende des Semesters in der Lage sein, zu erklären, warum man vergleichend politikwissenschaftlich arbeitet und wie man das durchführen kann. Es soll am Ende des Semesters klar sein, dass Staatenvergleiche eine Möglichkeit sind, politikwissenschaftlich zu arbeiten (und wir uns deshalb dem Staatenvergleich näher zuwenden), dass jedoch gleichermaßen klar sein soll, dass die Vergleichsebene (was nun konkret verglichen wird), mit dem Thema, der Forschungsfrage und dem Forschungsansatz (Theorie, Methode) in unmittelbarem Zusammenhang steht und dem entsprechend variieren kann.
Prüfungsstoff
Die Lehrveranstaltung ist als Vorlesung angelegt, was bedeutet, dass der Großteil des Unterrichts frontal erfolgt. Die Folien (als Grundlage der einzelnen LV-Einheiten) werden auf der eLearning-Plattform Moodle abrufbar sein. Trotzdem wird die regelmäßige Teilnahme an der LV empfohlen.
Literatur
Die Literatur wird rechtzeitig zu Semesterbeginn in Moodle abrufbar sein.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38