210236 VO Geschichte des Urchristentums (2003W)
Geschichte des Urchristentums
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 08.10. 13:00 - 15:00 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)
- Mittwoch 15.10. 13:00 - 15:00 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)
- Mittwoch 22.10. 13:00 - 15:00 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)
- Mittwoch 29.10. 13:00 - 15:00 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)
- Mittwoch 05.11. 13:00 - 15:00 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)
- Mittwoch 12.11. 13:00 - 15:00 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)
- Mittwoch 19.11. 13:00 - 15:00 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)
- Mittwoch 26.11. 13:00 - 15:00 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)
- Mittwoch 03.12. 13:00 - 15:00 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)
- Mittwoch 10.12. 13:00 - 15:00 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)
- Mittwoch 17.12. 13:00 - 15:00 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)
- Mittwoch 07.01. 13:00 - 15:00 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)
- Mittwoch 14.01. 13:00 - 15:00 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)
- Mittwoch 21.01. 13:00 - 15:00 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)
- Mittwoch 28.01. 13:00 - 15:00 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
In der Vorlesung werden die wesentlichen Eckpunkte, Ereignisse und Entwicklungen der Geschichte des frühen Christentums bis zum Anfang des 2. Jhd. dargestellt. Dabei sollen sowohl die bedeutenden Personen dieser Epoche (Petrus, Paulus, Jakobus, Barnabas) sowie die geographischen Zentren (Jerusalem, Antiochien, Ephesus) im Mittelpunkt des Interesses stehen.
Prüfungsstoff
Literatur
Wird am Beginn der Vorlesung bekanntgegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Zur Zeit sind keine Zuordnungsinformation verfügbar.
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38