210239 SE BAK14 Wahlmodul: Geschlecht und Politik (2014S)
SE Border Crossings. Feministische Perspektiven auf Multikulturalismus und Postkolonialismus
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 07.02.2014 08:00 bis Mi 19.02.2014 22:00
- Anmeldung von Fr 21.02.2014 11:30 bis So 02.03.2014 22:00
- Abmeldung bis Di 01.04.2014 22:00
Details
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 19.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Mittwoch 26.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Mittwoch 02.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Mittwoch 09.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Mittwoch 30.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Mittwoch 07.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Mittwoch 14.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Mittwoch 21.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Mittwoch 28.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Mittwoch 04.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Mittwoch 11.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Mittwoch 18.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Mittwoch 25.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Eine selbstständige Anmeldung innerhalb der Anmeldephase zu Semesterbeginn über univis ist für die Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung verpflichtend!Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.Anwesenheitspflicht in der ersten LV-Einheit: Studierenden, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung, und Studierende von der Warteliste können nachrücken.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ziel der Lehrveranstaltung ist es einen Überblick über aktuelle feministische Debatten zu Multikulturalismus und Postkolonialismus zu erhalten und die jeweiligen Prämissen dieser Theoriestränge offenzulegen und zu diskutieren. Anhand der inhaltlichen Schwerpunktsetzung soll es möglich werden Unterschiede und Gemeinsamkeiten herauszuarbeiten. Hinzu kommt, dass in der Lehrveranstaltung eigenständig nach empirischem Material recherchiert werden soll, anhand dessen die unterschiedlichen theoretischen Zugänge diskutiert werden können.
Prüfungsstoff
Textlektüre; Textdiskussion auf der Basis der Präsentation von Texten in Kleingruppen; Input durch die LV-Leiterin; eigenständige Recherche empirischen Materials zu dem Thema durch Kleingruppen
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38
Vor diesem Hintergrund sollen in der Lehrveranstaltung zentrale feministische Texte aktueller Multikulturalismus und Postkolonialismus-Theorien erarbeitet und als mögliche theoretische Perspektiven auf aktuelle Debatten zu dem Spannungsverhältnis von Frauen- und Minderheitenrechte diskutiert werden. Dabei wird auf drei inhaltliche Schwerpunkte beider Theoriestränge fokussiert: die Konzeption von Identität und Differenz („Achsen der Ungleichheit“); die Theoretisierung von Macht- und Herrschaftsverhältnissen (die Rolle des Staates, globaler Institutionen, oder historischer Zusammenhänge); die Vorstellungen grenzüberschreitenden feministischen und kulturpluralistischen Handelns („transnationaler feministischer Aktivismus“). Für die Erarbeitung der theoretischen Texte werden zusätzlich empirische Beispiele (Einwanderungs- und Anti-Diskrimierungsgesetze aus verschiedenen europäischen Ländern) herangezogen, anhand derer multikulturalistische und postkoloniale Ansätze diskutiert werden.