Universität Wien

210247 VO b2: Methoden und Elemente des politikwissenschaftlichen Denkens und Arbeitens (2008S)

2.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Freitag 14.03. 11:00 - 13:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
  • Freitag 04.04. 11:00 - 13:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
  • Freitag 11.04. 11:00 - 13:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
  • Freitag 18.04. 11:00 - 13:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
  • Freitag 25.04. 11:00 - 13:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
  • Freitag 02.05. 11:00 - 13:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
  • Freitag 09.05. 11:00 - 13:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
  • Freitag 16.05. 11:00 - 13:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
  • Freitag 23.05. 11:00 - 13:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
  • Freitag 30.05. 11:00 - 13:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
  • Freitag 06.06. 11:00 - 13:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
  • Freitag 13.06. 11:00 - 13:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
  • Freitag 20.06. 11:00 - 13:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
  • Freitag 27.06. 11:00 - 13:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Vorlesung "Methoden und Elemente des politikwissenschaftlichen Denkens und Arbeitens" richtet sich an die im ersten Semester Studierenden. Sinnvollerweise sollte sie zusammen mit einem der gleichnamigen PS besucht werden. In der Vorlesung werden die Studierenden in wesentliche transdisziplinäre Elemente politikwissenschaftlichen Denkens eingeführt.
Die Vorlesung gliedert sich deshalb in 6 thematische Blöcke, die in Form einer Ringvorlesung präsentiert werden, also mit jeweils anderen Vortragenden.
Die Themen der Blöcke sind:

-Was ist Politikwissenschaft/Die Geschichte der Disziplin

-Die gesellschaftliche Funktion von Wissenschaft/Politikwissenschaft im
Wissenschaftsbetrieb

-Gesellschaftstheorien

-Zur Theorie des modernen Staates

- Politik und Ökonomie

-Recht und Politik

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Um die Vorlesung positiv absolvieren zu können, ist es notwendig, aus 3 der 6 vorgestellten Themenblöcke zu jeweils einer Lehrveranstaltung eine kleine Zusammenfassung mit Anmerkungen im Umfang von 1-2 Seiten zu schreiben. Diese sind bei Irene Graf im Zentrum für Studienangelegenheiten abzugeben.
Die Stichtage für die Abgabe dieser Zusammenfassung sind:

27.6.2008
10. 10.2008
12.12.2008
16.01.2009

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38