210264 SE G8: Gleichstellungspolitik in der Europäischen Union (2007W)
Von den Römischen Verträgen bis zu Gender Mainstreaming
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Erreichbarkeit: per E-Mail: stefanie.woehl@univie.ac.at; Sprechstunde: Montag 16.00 - 17.30 Uhr, ZimmerNr.: D215, NIG 2. Stock, Tel.: 01- 4277- 47738
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 09.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Dienstag 16.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Dienstag 23.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Dienstag 30.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Dienstag 06.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Dienstag 13.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Dienstag 20.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Dienstag 27.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Dienstag 04.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Dienstag 11.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Dienstag 18.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Dienstag 08.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Dienstag 15.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Dienstag 22.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Dienstag 29.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Vorraussetzung für das Seminar, das sich an Studierende im zweiten Studienabschnitt richtet - also Vorkenntnisse in der Geschlechterforschung vorhanden sein müssen - ist die aktive mündliche Beteiligung, die Übernahme eines Kurzreferates, sowie die Erschließung auch englischsprachiger Literatur.
Prüfungsstoff
Literatur
Behning, Ute/ Sauer, Birgit (Hg.) 2005: Was bewirkt Gender Mainstreaming? Evaluierungen durch policy-Analysen, Frankfurt/M.; New YorkFuhrmann, Nora (2005): Geschlechterpolitik im Prozess der Europäischen Integration, WiesbadenWöhl, Stefanie (2007): Mainstreaming Gender - Demokratisierung des Staates? Gender Mainstreaming in der Europäischen Beschäftigungsstrategie, Königstein/Ts., im Erscheinen.Weitere Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38
Die Europäische Union hat sich mit dem Amsterdamer Vertrag von 1997 eine neue primärrechtliche Verankerung von Gleichstellungspolitik zwischen Männern und Frauen zur politischen Aufgabe gemacht. Mit der Einführung von Gender Mainstreaming im Beschäftigungskapitel des Amsterdamer Vertrages wird die Gleichstellungspolitik der Europäischen Union nun erstmalig seit den Römischen Verträgen von 1957 dezidiert um die Perspektive der Gleichbehandlung der Geschlechter auf alle Politikbereiche der Union erweitert. Wie die Gleichstellungspolitik der Europäischen Union bis zur Einführung von Gender Mainstreaming gestaltet wurde und welche Neuerung Gender Mainstreaming darstellt, soll im Seminar unter verschiedenen Gesichtspunkten anhand von policy-Bereichen und Länderbeispielen beleuchtet werden.
Im ersten Teil des Seminars sollen vor allem die Entwicklungsgeschichte der gleichstellungspolitisch relevanten Richtlinien und Europäische Gerichtshof-Urteile systematisch erarbeitet werden und in Bezug zu weiteren Kernprojekten des europäischen Integrationsprozesses gestellt werden wie z.B. die Konvergenzkriterien des Maastrichter Vertrages von 1992 und die revidierte Lissabonstrategie 2005. Im zweiten Teil sollen dann aktuelle Entwicklungen seit der Einführung von Gender Mainstreaming in spezifischen Politikbereichen an Länderbeispielen untersucht werden. Hier bietet sich die Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik besonders an, da mit der Offenen Methode der Koordinierung ein neues supranationales Steuerungsinstrument in die Sozialpolitik eingeführt worden ist, von dem vor allem geschlechterrelevante Politikbereiche betroffen sind.