210285 UE A: Techniken d. politikwiss. Arbeitens (2006S)
Techniken des politikwissenschaftlichen Arbeitens (A)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Erreichbarkeit: per E-Mail: brigitte.halbmayr@univie.ac.at oder im Anschluss an die LV
Details
max. 65 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 08.03. 10:00 - 12:00 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Mittwoch 22.03. 10:00 - 14:00 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Mittwoch 05.04. 10:00 - 14:00 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Mittwoch 26.04. 10:00 - 14:00 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Mittwoch 10.05. 10:00 - 14:00 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Mittwoch 07.06. 10:00 - 14:00 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Mittwoch 21.06. 10:00 - 14:00 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Regelmäßige Teilnahme (Anwesenheitspflicht)
Pünktliche Abgabe mehrerer Übungsarbeiten im Laufe des Semesters
Erstellung eines Konzeptes für eine Seminararbeit / Präsentation eines Referats
Pünktliche Abgabe mehrerer Übungsarbeiten im Laufe des Semesters
Erstellung eines Konzeptes für eine Seminararbeit / Präsentation eines Referats
Literatur
Corsten, Hans/Joachim Deppe (2002). Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens. Wege zum erfolgreichen Studieren, München/Wien/Oldenburg.
Schlichte, Klaus (2005). Einführung in die Arbeitstechniken der Politikwissenschaft, Opladen.
Sesink, Werner (2003). Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten. Mit Internet ' Textverarbeitung ' Präsentation, München/Wien/Oldenbourg.
Schlichte, Klaus (2005). Einführung in die Arbeitstechniken der Politikwissenschaft, Opladen.
Sesink, Werner (2003). Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten. Mit Internet ' Textverarbeitung ' Präsentation, München/Wien/Oldenbourg.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38
Methoden der wissenschaftlichen Recherche (Literaturrecherchen, Erstellen von Bibliographien, Internetrecherchen; usw.)
Bearbeitung wissenschaftlicher Literatur (Sichtung und Auswahl der Literatur, Verfassen von Exzerpten; Quellenkritik)
Formulierung von Problem- und Fragestellungen, Hypothesenbildung
Formalia (Varianten und Regeln des Zitierens, Struktur und Gliederung von Arbeiten)
Darstellung und Präsentation wissenschaftlicher Arbeiten (Referat, Protokoll, Thesenpapier, Seminararbeit, Forschungsexpose, Rezension);
Verfassen eigener Texte (z.B. Abstract, Rezension, Kommentar, Textanalyse)
Erstellung eines Konzepts für eine Seminararbeit