Universität Wien

210349 VO D3/F: Gesellschaftstheorien (2006S)

Gesellschaftstheorien (D3/F )

0.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft

Erreichbarkeit: per E-Mail: johann.wimmer@univie.ac.at 

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Dienstag 07.03. 17:00 - 18:30 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Dienstag 14.03. 17:00 - 18:30 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Dienstag 21.03. 17:00 - 18:30 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Dienstag 28.03. 17:00 - 18:30 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Dienstag 04.04. 17:00 - 18:30 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Dienstag 25.04. 17:00 - 18:30 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Dienstag 02.05. 17:00 - 18:30 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Dienstag 09.05. 17:00 - 18:30 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Dienstag 16.05. 17:00 - 18:30 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Dienstag 23.05. 17:00 - 18:30 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Dienstag 30.05. 17:00 - 18:30 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Dienstag 13.06. 17:00 - 18:30 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Dienstag 20.06. 17:00 - 18:30 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Dienstag 27.06. 17:00 - 18:30 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Beschäftigung mit 'Gesellschaftstheorien' zählt zu den vornehmsten in den Sozialwissenschaften, denn hier werden deren Voraussetzungen reflektiert. Ohne gesellschaftstheoretische Reflexion würde man z. B. gar nicht wissen, wie 'Politik' in der Gesellschaft vorkommt. Gleichzeitig werden auf diesem Wege die wichtigsten Theorie-Entscheidungen getroffen, die dann die sogen. 'Paradigmen' der Politikwissenschaft ausmachen. Die VO wird einen Überblick über die wichtigsten Inhalte der 'gesellschaftstheoretischen Ansätze' vermitteln; jede VO-Einheit wird am Ende auch Zeit für Fragen und Diskussion bieten. Von den StudentInnen wird erwartet a) die regelmäßige Anwesenheit in der LV, b) die gründliche Lektüre zumindest eines Textes sowie die Abfassung einer kurzen "Hausarbeit" hiezu, und c) die Diskussion einer theoretischen Fragestellung im Rahmen der schriftlichen Prüfung am Ende des Semesters.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur

Info zur LV Literatur (siehe Homepage des Lektors)

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38