210368 VO F, G5, G10: Aufstieg und Fall des Kommunismus (2007S)
Aufstieg und Fall des Kommunismus (F/G5/G10)
Labels
Die LV findet jeden Mittwoch statt, zusätzlich gibt es am 22.6 und am 23.6 einen Blocktermin
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 07.03. 12:00 - 13:30 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Mittwoch 14.03. 12:00 - 13:30 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Mittwoch 21.03. 12:00 - 13:30 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Mittwoch 28.03. 12:00 - 13:30 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Mittwoch 18.04. 12:00 - 13:30 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Mittwoch 25.04. 12:00 - 13:30 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Mittwoch 02.05. 12:00 - 13:30 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Mittwoch 09.05. 12:00 - 13:30 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Mittwoch 16.05. 12:00 - 13:30 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Mittwoch 23.05. 12:00 - 13:30 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Mittwoch 30.05. 12:00 - 13:30 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Mittwoch 06.06. 12:00 - 13:30 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Mittwoch 13.06. 12:00 - 13:30 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Mittwoch 20.06. 12:00 - 13:30 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Freitag 22.06. 16:00 - 20:00 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Samstag 23.06. 09:00 - 14:00 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Mittwoch 27.06. 12:00 - 13:30 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Vorlesung in diesem Semester ist Teil eines Zyklus, der sich mit dem Phänomen des Kommunismus im 20. Jahrhundert beschäftigt. In diesem Semester wird eine Vorlesung unkonventioneller Art angekündigt: Nicht nur der Veranstalter selbst wird "vorlesen", sondern die Teilnehmer selbst sollen Gelegenheit erhalten, zu Themen zu referieren. Wer kein Referat halten will, hat Gelegenheit, am Ende des Semesters eine mündliche Prüfing zum gesamten behandelten Stoff abzulegen.Folgende Fragen sollen im Mittelpunkt stehen:Ist der "Kommunuismus" eine politische Schablone, die über jedes beliebige Land gelegt werden kann? Welche Rolle spielen die historischen, nationalen Traditionen in den einzelnen "Kommunismen"? Gibt es ein "westliches" und ein "östliches" Modell des Marxismus in Europa? Lassen sich ein europäischer, einen asiatischer und ein lateinamerikanischen Marxismus identifizieren? Was haben verschiedene Spielarten nationaler Sozialismen in Lateinamerika, in Afrika und im arabischen Raum mit dem Kommunismus zu tun?Was machte die Attraktion des kommunistischen Modells in Teilen der 3. Welt in den ersten Jahrzehnten nach 1945 aus?Was bedeutete der Übergang von einer Expansionsstrategie des Kommunismus in den ersten Jahren nach 1917 zum "Sozialismus in einem Land" für die Entwicklung in der Sowjetunion und für die Politik der einzelnen kommunistischen Parten außerhalb der UdSSR?Wie und unter welchen Vorzeichen verlief nach 1945 die Entwicklung in Jugoslawien, Albanien, Vietnam, Nordkorea, in der Mongolei und in China? Was ist unter "Sowjetisierung Osteuropas" zu verstehen. Inwiefern beeinflußte der Kalte Krieg nicht nur die sowjetische Außenpolitik, sondern auch die Strategie der kommunistischen Parteien in Westeuropa (inklusive Griechenland und die Türkei)?Inwiefern wirkte die Systemauseinandersetzung auf die Frontstaaten DDR - BRD, Nord- und Südkorea, Nord- und Südvietnam, aber auch auf Österreich zurück?Welche Auswirkungen hatte die US-Strategie des "containment" des Kommunismus auf Länder wie Indonesien und auf Mittel- und Lateinamerika (inkl. Kuba), auf den Iran (Mossadegh) und später auf Afghanistan?
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Besondere Umstände erfordern besondere Lösungen:Die Vorlesung in diesem Semester ist Teil eines Zyklus, der sich mit dem Phänomen des Kommunismus im 20. Jahrhundert beschäftigt. In diesem Semester wird es eine Vorlesung besonderer Art geben: Nicht nur der Veranstalter selbst wird "vorlesen", sondern die Teilnehmer selbst sollen Gelegenheit erhalten, zu Themen ihrer Wahl zu referieren.Anforderungen für Referenten:Einzelreferat:
Referat von 15-20 Minuten Länge, Thesenpapier 1-2 Seiten, schriftliche Ausarbeitung von 5-7 Seiten + Literaturliste.Gruppenreferat zu Zweit:
Referat von 20-25 Minuten Länge, Thesenpapier 1-2 Seiten, schriftliche Ausarbeitung von 10 Seiten + Literaturliste.Gruppenreferat zu Dritt oder Viert:
Referat von 25-30 Minuten Länge, Thesenpapier 1-2 Seiten, schriftliche Ausarbeitung von 10-15 Seiten + Literaturliste.Da die räumlichen Verhältnisse beengt sind und eine permanenter Anwesenheit aller, die an der LV teilnehmen wollen, nicht zulassen, wird folgende Lösung vorgeschlagen:Wer kein Referat zu halten wünscht, kann bis zum 30. Juni eine schriftliche Arbeit zu einem Thema seiner Wahl abgeben, das allerdings in den Rahmen der Lehrveranstaltung passen muß. Eine solche Arbeit muß folgenden Kriterien genügen:Einzelarbeiten:
10 Seiten, Anmerkungsapparat.Gruppenarbeit zu Zweit:
ca. 15 bzw. 20 Seiten, Anmerkungsapparat.Gruppenarbeit zu Dritt:
ca. 15 bzw. 20 Seiten, Anmerkungsapparat.Wer kein Referat halten und keine schriftliche Arbeit verfassen will, hat Gelegenheit, am Ende des Semesters eine mündliche Prüfung zum gesamten in der Vorlesung behandelten Stoff (ohne schriftliche Arbeiten) abzulegen. Der Termin für die Prüfung wird rechtzeitig bekanntgegeben.
Referat von 15-20 Minuten Länge, Thesenpapier 1-2 Seiten, schriftliche Ausarbeitung von 5-7 Seiten + Literaturliste.Gruppenreferat zu Zweit:
Referat von 20-25 Minuten Länge, Thesenpapier 1-2 Seiten, schriftliche Ausarbeitung von 10 Seiten + Literaturliste.Gruppenreferat zu Dritt oder Viert:
Referat von 25-30 Minuten Länge, Thesenpapier 1-2 Seiten, schriftliche Ausarbeitung von 10-15 Seiten + Literaturliste.Da die räumlichen Verhältnisse beengt sind und eine permanenter Anwesenheit aller, die an der LV teilnehmen wollen, nicht zulassen, wird folgende Lösung vorgeschlagen:Wer kein Referat zu halten wünscht, kann bis zum 30. Juni eine schriftliche Arbeit zu einem Thema seiner Wahl abgeben, das allerdings in den Rahmen der Lehrveranstaltung passen muß. Eine solche Arbeit muß folgenden Kriterien genügen:Einzelarbeiten:
10 Seiten, Anmerkungsapparat.Gruppenarbeit zu Zweit:
ca. 15 bzw. 20 Seiten, Anmerkungsapparat.Gruppenarbeit zu Dritt:
ca. 15 bzw. 20 Seiten, Anmerkungsapparat.Wer kein Referat halten und keine schriftliche Arbeit verfassen will, hat Gelegenheit, am Ende des Semesters eine mündliche Prüfung zum gesamten in der Vorlesung behandelten Stoff (ohne schriftliche Arbeiten) abzulegen. Der Termin für die Prüfung wird rechtzeitig bekanntgegeben.
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38