Universität Wien

220003 VO+UE AGEMAN - Agenturmanagement (2015S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Zusammenfassung

1 Pettauer
2 Ziereis , Moodle

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.

Gruppen

Gruppe 1

Deutsch

max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Freitag 20.03. 16:30 - 19:30 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Freitag 17.04. 16:30 - 19:30 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Freitag 08.05. 16:30 - 19:30 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Freitag 22.05. 16:30 - 19:30 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Freitag 05.06. 16:30 - 19:30 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Freitag 19.06. 16:30 - 19:30 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG

Gruppe 2

Deutsch

max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 17.03. 17:45 - 20:45 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
  • Dienstag 14.04. 17:45 - 20:45 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
  • Dienstag 28.04. 17:45 - 20:45 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
  • Dienstag 12.05. 17:45 - 20:45 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
  • Dienstag 02.06. 17:45 - 20:45 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
  • Dienstag 16.06. 17:45 - 20:45 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
  • Dienstag 30.06. 17:45 - 20:45 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

nationale- internationale Agenturlandschaft. Aufgaben, Organisation, Aktuelle Entwicklungen, Funktionen, Arbeitsabläufe, Arbeitstools, Projektmanagement, Teambuilding, Timings, Kampagnen Planung - Steuerung - Kontrolle, Kalkulationen, Agenturkennzahlen, Agenturführung, New business, Kommunikationsstrategie der Agentur.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Bewertung von Einzelarbeiten und Gruppenarbeiten während des Unterrichts (ca. 2-3 Arbeiten), Am Ende des Semesters Test (Multiple choice)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Verständnis und Überblick über die Marktsituation von Werbe Agenturen, Erkennen wie Werbe Agenturen funktionieren. Überblick über Aufgaben und Funktionen

Prüfungsstoff

Literatur

G. Schweiger, G. Schrattenecker, Werbung Eine Einführung. Holger Jung und Jean-Remy von Matt, Momentum - Die Kraft, die Werbung heute braucht, Ralf Langwost, How to Catch the Big Idea, Hermann Vaske, Standing on the Shoulders of Giants.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38