Universität Wien

220003 VO SPEZI: VO ETHNI Medien und ethnische Minderheiten (2024W)

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 07.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Montag 14.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Montag 21.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Montag 04.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Montag 11.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Montag 18.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Montag 25.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Montag 02.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Montag 09.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Montag 16.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Montag 13.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Montag 20.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Vorlesung vermittelt einen umfassenden Überblick über die komplexe Beziehung zwischen ethnischen Minderheiten und Medien. Sie beleuchtet theoretische Konzepte, präsentiert aktuelle Forschungsergebnisse und analysiert kritisch die Darstellung und Repräsentation ethnischer Minderheiten in verschiedenen Medienformen. Geplant sind 11 Einheiten:
1. Einführung: Grundbegriffe der Kommunikationswissenschaft im Kontext ethnischer Minderheiten
- Definition von Schlüsselkonzepten: Ethnizität, Minderheit, Medienrepräsentation
2. Theorien der Medienproduktion und ethnische Diversität
- Gatekeeping und Nachrichtenwerttheorie in Bezug auf Minderheitenthemen
- Einfluss von Journalist*innen, die für ethnische Medien arbeiten, auf Medieninhalte
3. Framing und Agenda-Setting in der Berichterstattung über ethnische Minderheiten
- Analyse von Frames in der Migrationsberichterstattung
- Thematisierung und Nicht-Thematisierung von Migrations- und Minderheitenbelangen
4. Repräsentationstheorien und ihre Anwendung auf ethnische Minderheiten in den Medien
- Stuart Halls Encoding/Decoding-Modell
- Stereotypisierung und Gegenstrategien
5. Medienwirkungsforschung zu Darstellungen ethnischer Minderheiten
- Kultivierungstheorie und Wahrnehmung von Minderheiten
- Priming-Effekte in Bezug auf ethnische Vorurteile
6. Mediennutzung ethnischer Minderheiten
- Uses and Gratifications-Ansatz bei Minderheitengruppen
- Selective Exposure und kulturelle Identität
7. Öffentlichkeitstheorien und Minderheitendiskurse
- Gegenöffentlichkeiten und Minderheitenmedien
- Digitale Öffentlichkeiten und ethnische Communities
8. Interkulturelle Kommunikation in mediatisierten Umgebungen
- Theorien der Mediatisierung und ihre Bedeutung für ethnische Minderheiten
- Transnationale Kommunikationsnetzwerke
9. Medienpolitik und Regulierung im Kontext ethnischer Diversität
- Medienrecht und Minderheitenschutz
- Diversity-Richtlinien in Medienorganisationen
10. Methoden der Medienanalyse für Minderheitendarstellungen
- Inhaltsanalyse von Minderheitenrepräsentationen
- Diskursanalyse ethnischer Diskurse in Medien
11. Zukunftsperspektiven: Neue Medientechnologien und ethnische Minderheiten
- Soziale Medien als Plattform für Minderheitenstimmen
- Algorithmen und ihre Auswirkungen auf die Sichtbarkeit von Minderheiten
12. und 13. Einheit: Praktische Beispiele
Diskussionsrunden zu aktuellen Medienbeispielen
Gruppenanalysen von Medieninhalten
Einladung von Gastvortragenden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Es werden optional drei verschiedene Prüfungsmöglichkeiten angeboten:
1. Präsentation zu einem Thema, das im Rahmen der VO behandelt wurde und das mit Beispielen vertieft wird
2. Mündliche Prüfung zum Vorlesungsstoff am Semesterende zu den Inhalten der Vorlesung und zu den zu lesenden Aufsätzen, die auf Moodle zur Verfügung gestellt werden.
3. Schriftliche Prüfung zum Vorlesungsstoff am Semesterende zu den Inhalten der Vorlesung und zu den zu lesenden Aufsätzen, die auf Moodle zur Verfügung gestellt werden.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

- Folien
- Ausgewählte Texte (Prüfungsliteratur) auf Moodle

Literatur

Eine prüfungsrelevante Literaturliste mit unterschiedlichen Quellen und ausgewählten Texten wird auf Moodle zur Verfügung gestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.10.2024 00:02