Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
220006 UE GESKO B: AT JOUR Arbeitstechnik Journalismus (2020S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Zusammenfassung
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 17.02.2020 09:00 bis Mi 19.02.2020 18:00
- Abmeldung bis Di 31.03.2020 23:59
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.
Gruppen
Gruppe 1
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 19.03. 15:00 - 16:30 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
- Donnerstag 26.03. 15:00 - 16:30 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
- Donnerstag 02.04. 15:00 - 16:30 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
- Donnerstag 23.04. 15:00 - 16:30 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
- Donnerstag 30.04. 15:00 - 16:30 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
- Donnerstag 07.05. 15:00 - 16:30 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
- Donnerstag 14.05. 15:00 - 16:30 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
- Donnerstag 28.05. 15:00 - 16:30 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
- Donnerstag 04.06. 15:00 - 16:30 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
- Donnerstag 18.06. 15:00 - 16:30 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
- Donnerstag 25.06. 15:00 - 16:30 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
End of semester multiple choice test
Literatur
Reuters news agency handbook for journalists http://handbook.reuters.com/index.php?title=Main_Page
Gruppe 2
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Samstag 21.03. 10:00 - 16:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Samstag 25.04. 10:00 - 16:00 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
- Samstag 09.05. 10:00 - 16:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Samstag 13.06. 10:00 - 16:00 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Im Rahmen der Lehrveranstaltung werden Grundkenntnisse des Onlinejournalismus vermittelt. In der Lehrveranstaltung wird sehr viel wert auf das praktische und selbstständige Üben gelegt. Schritt für Schritt werden Sie an das journalistische Arbeiten herangeführt. Die Videos entstehen mit dem Mobiltelefon (Mobile Reporting).Die Lehrveranstaltungsinhalte im Überblick:
Grundsätze journalistischer Arbeit
Stilistik, kreatives und journalistisches Schreiben
Journalistische Darstellungsformen
Online-, Multimedia-Spezifika
Recherchentechniken
Infocheck / -recheck, Quellenkritik, Medienethik
Aufbereitung von Inhalten für das Internet
Umgang mit Content Management Systemen und Blogs
Multimediale Aufbereitung von Inhalten, Mobile Reporting (Video)Special:
Programmieren - ist das schwer, kann ich es lernen und wenn ja: Wie?
Exkurs zu den Themen: Suchmaschinenoptimierung im Onlinejournalismus und Datenjournalismus
Grundsätze journalistischer Arbeit
Stilistik, kreatives und journalistisches Schreiben
Journalistische Darstellungsformen
Online-, Multimedia-Spezifika
Recherchentechniken
Infocheck / -recheck, Quellenkritik, Medienethik
Aufbereitung von Inhalten für das Internet
Umgang mit Content Management Systemen und Blogs
Multimediale Aufbereitung von Inhalten, Mobile Reporting (Video)Special:
Programmieren - ist das schwer, kann ich es lernen und wenn ja: Wie?
Exkurs zu den Themen: Suchmaschinenoptimierung im Onlinejournalismus und Datenjournalismus
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Fristgerechte Abgabe aller Übungen
Vorübung Bericht 10 Punkte
Bericht 20 Punkte
Video (Gruppenarbeit) 10 Punkte
Vorübung Reportage 10 Punkte
Kommentar 10 Punkte
Reportage plus Video 35 Punkte
Reflexion 5 Punkte
Vorübung Bericht 10 Punkte
Bericht 20 Punkte
Video (Gruppenarbeit) 10 Punkte
Vorübung Reportage 10 Punkte
Kommentar 10 Punkte
Reportage plus Video 35 Punkte
Reflexion 5 Punkte
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Teilnahme an den Lehrveranstaltungen (maximal eine Fehleinheit, Ersatzleistungen sind nach Vereinbarung zu erbringen), Publikation aller Übungen auf einem eigenen Blog.Beurteilungsmaßstab
• 1 (sehr gut) 100 – 90 Punkte
• 2 (gut) 89 – 81 Punkte
• 3 (befriedigend) 80 – 71 Punkte
• 4 (genügend) 70 - 61 Punkte
• 5 (nicht genügend) 60 – 0 Punkte
• 1 (sehr gut) 100 – 90 Punkte
• 2 (gut) 89 – 81 Punkte
• 3 (befriedigend) 80 – 71 Punkte
• 4 (genügend) 70 - 61 Punkte
• 5 (nicht genügend) 60 – 0 Punkte
Prüfungsstoff
Lehrveranstaltung mit prüfungsimmanentem Charakter
Literatur
Schneider Wolf (1999). Deutsch für Profis. Goldmann Verlag (oder andere Stilistik-Werke von Wolf Schneider).
Gruppe 3
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Samstag 07.03. 10:00 - 18:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Samstag 21.03. 10:00 - 18:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Samstag 02.05. 10:00 - 18:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
"Wir basteln unsere eigenen Fake News"In den letzten Jahren wurde viel über Fake News geschrieben. Kaum einer weiß jedoch, wie einfach es ist falsche Nachrichten zu verbreiten, sodass sie täuschend echt aussehen.In dieser AT Journalismus beschäftigen wir uns mit:
*Manipulation von Bildern
*Manipulation von Statistiken
*Manipulation des QuellcodesDie Studierenden erlernen und trainieren den kritischen Umgang mit Informationen, Bildern und Zahlen.Am Schluss sollen multimediale Beiträge in Kleingruppen (3 Personen) erstellt werden, die die Möglichkeiten der Manipulation enthalten und aufzeigen.
*Manipulation von Bildern
*Manipulation von Statistiken
*Manipulation des QuellcodesDie Studierenden erlernen und trainieren den kritischen Umgang mit Informationen, Bildern und Zahlen.Am Schluss sollen multimediale Beiträge in Kleingruppen (3 Personen) erstellt werden, die die Möglichkeiten der Manipulation enthalten und aufzeigen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mitarbeit in den Einheiten, fristgerechte Abgabe von Einzelleistungen (Übungen in den Einheiten), fristgerechte Abgabe des Abschlussprojekts (Fake-News Beitrag, der auch als solcher gekennzeichnet ist, aber wie ein echter journalistischer Beitrag wirken würde, in der Gruppe - 3 Personen), mündliche Präsentation des Zwischenstands des Abschlussprojekts in der letzten Einheit, mündliche Präsentation von ZwischenschrittenArbeitsschritte und Bestandteile des Abschlussprojekts: Auswahl eines Themas an Hand von Behauptungen in Medien, journalistische (Online-)Recherche, Schreiben eines journalistischen Berichtes unter Berücksichtigung der Grundlagen und Regeln für journalistisches Schreiben, Arbeiten mit Daten (mit Excel), Erstellen von (manipulierten) Grafiken mit echten Daten, Manipulation von Bildern
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderung: 75 Prozent Anwesenheit (max. eine Fehleinheit), fristgerechte Abgabe aller Einzelleistungen (Übungen in den Einheiten), mündliche Präsentation des Zwischenstands des Abschlussprojekts in der letzten Einheit, fristgerechte Abgabe des Abschlussprojekts: Fake-News Beitrag, der als solcher gekennzeichnet ist, aber wie ein echter journalistischer Beitrag wirken würde (Gruppenarbeit 3 Personen)
Literatur
Wird in der LV bekanntgegeben bzw. zur Verfügung gestellt
Gruppe 4
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 18.03. 09:45 - 12:45 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
- Mittwoch 01.04. 09:45 - 12:45 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
- Mittwoch 22.04. 09:45 - 12:45 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
- Mittwoch 13.05. 09:45 - 12:45 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
- Mittwoch 27.05. 09:45 - 12:45 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
- Mittwoch 10.06. 09:45 - 12:45 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
- Mittwoch 24.06. 09:45 - 12:45 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Ziel: Kennenlernen des Berufsbildes Multimedia-Journalist/in und der grundlegenden journalistischen Arbeitstechniken in diesem Bereich am Beispiel der MultiMedia-Redaktion der APA - Austria Presse Agentur.Inhalte: Nachrichtenbewertung und -auswahl, Meldungsformate, multimediales Storytelling, Foto- und Videojournalismus, Konzeption interaktiver Grafiken, Redaktionstechnik bzw. Redaktionssysteme, aktuelle Trends und Debatten im Multimedia-Journalismus (Social Media, Paywalls, Fake News/Verification, Automatisierung, SEO, Content Marketing …)Methode: Vorträge (durch verschiedene APA-Experten), zahlreiche Praxis-Workshops, schriftliche Hausübungen
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Leistungsbeurteilung setzt sich aus folgenden Komponenten zusammen: Anwesenheit, Beteiligung an der LV, (schriftliche) Übungen
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Anwesenheit bei mindestens vier von sieben LV-Terminen, Abgabe aller schriftlichen Hausübungen
Prüfungsstoff
Es ist keine Abschlussprüfung vorgesehen. Voraussetzung für ein erfolgreiches und nachhaltiges Absolvieren der LV sind Interesse an journalistischer Praxis und engagierte Mitarbeit.
Literatur
Einen guten Überblick über das aktuelle Medienkonsumverhalten in Österreich und die dadurch resultierenden Herausforderungen für die Verlagshäuser bietet die Österreich-Auswertung des „Reuters Institute Digital News Report“: http://www.digitalnewsreport.at/
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mi 10.08.2022 00:19
o Mistakes (and lessons from them) and strange things in journalism
o Fake news
o News sources and their identification
o What is going to happen to newspapers and on-line news (writing for the “new” readers)
o Is there a difference between writing for a PR or for a media outlet
o Pictures, video, news graphics, text, archives – multimedia
o What happened and what is happening in the U.S., UK and international media (and less about the Austrian and German ones)
o What is it to be a war correspondent and a fashion journalist
o How to learn from the old school in journalism and how to adapt these hundreds of years of experience to the new media realities
o How to use on-line news and information databases (hands-on training with Dow Jones Factiva)
o How to cover the interesting stories around us
o Real life news events as they happen and their simulated coverage
o Why a good journalist has to know about tax heavens, money laundry, geopolitics, celebrities, sport, politicians, curiosities, consultancy firms…