Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
220007 UE AT-KFOR - Arbeitstechniken Praxisfeld Kommunikationsforschung (2011W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Zusammenfassung
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 19.09.2011 09:00 bis Fr 23.09.2011 18:00
- Anmeldung von Mo 26.09.2011 09:00 bis Do 29.09.2011 18:00
- Abmeldung bis Mo 31.10.2011 23:59
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.
Gruppen
Gruppe 1
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 17.10. 11:00 - 14:00 Wasicky-Seminarraum 2D404 4.OG UZA II
- Montag 31.10. 11:00 - 14:00 Wasicky-Seminarraum 2D404 4.OG UZA II
- Montag 07.11. 11:00 - 14:00 Wasicky-Seminarraum 2D404 4.OG UZA II
- Montag 28.11. 11:00 - 14:00 Wasicky-Seminarraum 2D404 4.OG UZA II
- Montag 12.12. 11:00 - 14:00 Wasicky-Seminarraum 2D404 4.OG UZA II
- Montag 16.01. 11:00 - 14:00 Wasicky-Seminarraum 2D404 4.OG UZA II
- Montag 30.01. 11:00 - 14:00 Wasicky-Seminarraum 2D404 4.OG UZA II
Gruppe 2
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Samstag 05.11. 10:00 - 16:00 (IPKW Hörsaal 2 Schopenhauerstraße 32 2.OG)
- Sonntag 06.11. 10:00 - 16:00 (IPKW Hörsaal 2 Schopenhauerstraße 32 2.OG)
- Samstag 19.11. 10:00 - 16:00 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)
- Sonntag 20.11. 10:00 - 16:00 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)
Gruppe 3
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 14.10. 14:00 - 19:00 Wasicky-Seminarraum 2D404 4.OG UZA II
- Freitag 21.10. 14:00 - 19:00 Wasicky-Seminarraum 2D404 4.OG UZA II
- Freitag 18.11. 14:00 - 19:00 Wasicky-Seminarraum 2D404 4.OG UZA II
- Freitag 25.11. 14:00 - 19:00 Wasicky-Seminarraum 2D404 4.OG UZA II
- Freitag 02.12. 14:00 - 19:00 Wasicky-Seminarraum 2D404 4.OG UZA II
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Der Wissenschaftsbetrieb sowie die individuelle Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen Themen und Inhalten ist nur mehr in manchen althergebrachten Klischees das Bild des/r ForscherIn im stillen, einsamen Kämmerlein. Wissenschaft bedeudet Diskurs. Diesen Diskurs im Rahmen einer Studierendengruppe anzuleiten und eigene Themen interessant zu setzen ist Inhalt dieser LV.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Neben der aktiven Mitarbeit jedes/r Einzelnen während der Blocktermine und den Abgaben von Zwischenübungen während des Semesters wird am Ende ein schriftlicher Reflexionsbericht sowie eine in Kleingruppen durchgeführte Diskurseinheit als Beurteilungsgrundlage herangezogen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Neben der Vermittlung theoretischer Grundlagen interpersoneller Kommunikationssystemen und -strategien im universitären Lehrbetrieb steht das Erkennen und Artikulieren dieser im Vordergrund. Das Entwickeln einer nachhaltigen Lern- und Lehratmosphäre mit diskursiven Tools sowie die direkte Umsetzungsmöglichkeiten theoretischer Ansätze sind Schwerpunkte dieser LV. Anhand von Feed-Back-Prozessen wird die Wirkungen von Verhaltensweisen auf andere erfahren.
Gruppe 4
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 18.10. 10:00 - 13:00 Wasicky-Seminarraum 2D404 4.OG UZA II
- Dienstag 08.11. 10:00 - 13:00 Wasicky-Seminarraum 2D404 4.OG UZA II
- Dienstag 22.11. 10:00 - 13:00 Wasicky-Seminarraum 2D404 4.OG UZA II
- Dienstag 06.12. 10:00 - 13:00 Wasicky-Seminarraum 2D404 4.OG UZA II
- Dienstag 10.01. 10:00 - 13:00 Wasicky-Seminarraum 2D404 4.OG UZA II
- Dienstag 24.01. 10:00 - 13:00 Wasicky-Seminarraum 2D404 4.OG UZA II
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Theorien und Modelle der Individual- und Gruppenkommunikation bieten den Stoff, um sich in praktischen Übungen und verschiedenen Settings mit der Vermittlung wissenschaftlicher Inhalte auseinanderzusetzen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Leistungsanforderungen:
Anwesenheit, aktive und reflexive Mitarbeit, kritisches Hinterfragen, schriftliche Übungsarbeiten (Planung, Analyse, Reflexion), Einhalten von Deadlines
Anwesenheit, aktive und reflexive Mitarbeit, kritisches Hinterfragen, schriftliche Übungsarbeiten (Planung, Analyse, Reflexion), Einhalten von Deadlines
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Analysekompetenz: anhand der 9 Fragen der Didaktik werden verschiedene Vermittlungsakte kommunikationswissenschaftlicher Inhalte kritisch betrachtet und analysiert.
Planungskompetenz: sowohl die Konzeption von Präsentationen als auch von Analysen wird besprochen und geschult.
Vermittlungskompetenzen: vom Feedback bis zur Präsentationstechnik – anhand von praktischen Übungen setzen wir uns mit Kommunikationsakten auseinander.
Planungskompetenz: sowohl die Konzeption von Präsentationen als auch von Analysen wird besprochen und geschult.
Vermittlungskompetenzen: vom Feedback bis zur Präsentationstechnik – anhand von praktischen Übungen setzen wir uns mit Kommunikationsakten auseinander.
Gruppe 5
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 12.10. 11:00 - 14:00 Wasicky-Seminarraum 2D404 4.OG UZA II
- Mittwoch 09.11. 11:00 - 14:00 Wasicky-Seminarraum 2D404 4.OG UZA II
- Mittwoch 23.11. 11:00 - 14:00 Wasicky-Seminarraum 2D404 4.OG UZA II
- Mittwoch 07.12. 11:00 - 14:00 Wasicky-Seminarraum 2D404 4.OG UZA II
- Mittwoch 11.01. 11:00 - 14:00 Wasicky-Seminarraum 2D404 4.OG UZA II
- Mittwoch 25.01. 11:00 - 14:00 Wasicky-Seminarraum 2D404 4.OG UZA II
Gruppe 6
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 19.10. 11:00 - 14:00 Wasicky-Seminarraum 2D404 4.OG UZA II
- Mittwoch 16.11. 11:00 - 14:00 Wasicky-Seminarraum 2D404 4.OG UZA II
- Mittwoch 30.11. 11:00 - 14:00 Wasicky-Seminarraum 2D404 4.OG UZA II
- Mittwoch 14.12. 11:00 - 14:00 Wasicky-Seminarraum 2D404 4.OG UZA II
- Mittwoch 18.01. 11:00 - 14:00 Wasicky-Seminarraum 2D404 4.OG UZA II
Gruppe 7
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 12.10. 09:30 - 11:00 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)
- Mittwoch 19.10. 09:30 - 11:00 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)
- Mittwoch 09.11. 09:30 - 11:00 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)
- Mittwoch 16.11. 09:30 - 11:00 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)
- Mittwoch 23.11. 09:30 - 11:00 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)
- Mittwoch 30.11. 09:30 - 11:00 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)
- Mittwoch 07.12. 09:30 - 11:00 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)
- Mittwoch 14.12. 09:30 - 11:00 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)
- Mittwoch 11.01. 09:30 - 11:00 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)
- Mittwoch 18.01. 09:30 - 11:00 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)
- Mittwoch 25.01. 09:30 - 11:00 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)
Information
Prüfungsstoff
Literatur
wird in der Lv bekanntgegeben und individuell erarbeitet werden.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Sa 02.04.2022 00:23