Universität Wien

220009 UE AT-MUME - Arbeittechniken Praxisfeld Multimediajournalismus (2016W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Zusammenfassung

1 Forthuber
2 Burgstaller , Moodle
3 Körber
4 Kolisch , Moodle

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.

Gruppen

Gruppe 1

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Dienstag 11.10. 16:30 - 18:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Dienstag 18.10. 16:30 - 18:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Dienstag 25.10. 16:30 - 18:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Dienstag 08.11. 16:30 - 18:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Dienstag 15.11. 16:30 - 18:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Dienstag 22.11. 16:30 - 18:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Dienstag 29.11. 16:30 - 18:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Dienstag 06.12. 16:30 - 18:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Dienstag 13.12. 16:30 - 18:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Dienstag 10.01. 16:30 - 18:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Dienstag 17.01. 16:30 - 18:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Dienstag 24.01. 16:30 - 18:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Dienstag 31.01. 16:30 - 18:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In der Lehrveranstaltung beschäftigen wir uns mit der professionellen Kommunikation in multimedialen Systemen.

Computer Literacy bedeutet, sich in digital vernetzten Medienwelten zurechtzufinden, die Erscheinungsformen multimedialer Kommunikation beschreiben und erklären zu können.

Recherche und Informationsmanagement sind grundlegende Arbeitstechniken in der digitalen Welt.

Anhand von konkreten Themen beschäftigen wir uns mit den Arbeitsabläufen bei der Produktion von Inhalten. Der Fokus liegt dabei auf den „ausführlicheren” Formen Bericht-Reportage-Feuilleton.

Ein medientechnisches Grundverständnis und kommunikationspraktische Erfahrung ermöglichen, Medienphänomene beschreiben und beurteilen zu können.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Elektronische Anmeldung + Anwesenheit in der 1. Einheit; die Anmeldung zur LV ist verbindlich
Regelmäßige Teilnahme an der LV (Diskussionen, Übungen) - Anwesenheitsliste!
Lektüre von Texten und Diskussionsmaterial, Recherche
Schriftliche Aufgaben von Einheit zu Einheit

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Im Zentrum der LV steht das Planen und Verfassen eines Online-Artikels in mehreren Zwischenschritten über das Semester hinweg. Die Aufgaben bauen also aufeinander auf, daher bitte um kontinuierliche Teilnahme. Zu jedem Arbeitsschritt gibt es eine Anleitung und individuelles Feedback.

Gruppe 2

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Samstag 03.12. 10:00 - 16:00 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
Samstag 17.12. 10:00 - 16:00 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
Samstag 14.01. 10:00 - 16:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
Samstag 21.01. 10:00 - 16:00 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Im Rahmen der Lehrveranstaltung werden Grundkenntnisse des Onlinejournalismus vermittelt. Neben den klassischen Formen der Onlineberichterstattung sollen neue Entwicklungen berücksichtigt werden - etwa Datenjournalismus, Umgang Twitter und Co. In der Lehrveranstaltung wird sehr viel wert auf das praktische und selbstständige Üben gelegt.

Die Lehrveranstaltungsinhalte im Überblick:

Grundsätze journalistischer Arbeit werden vermittelt
Stilistik, kreatives und journalistisches Schreiben
Journalistische Darstellungsformen
Online-, Multimedia-Spezifika

Recherchentechniken
Infocheck / -recheck, Quellenkritik, Medienethik

Aufbereitung von Inhalten für das Internet
Umgang mit Content Management Systemen und Blogs
Multimediale Aufbereitung von Inhalten, immersiver Journalismus, mobile reporting

Specials:
Programmieren - ist das schwer, kann ich es lernen und wenn ja: Wie?
Pressefotografie - Grundsätze und praktische Tipps

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Lehrveranstaltungen mit immanentem Prüfungscharakter, schriftliche Übungen

Gruppe 3

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Freitag 14.10. 17:45 - 20:45 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
Freitag 28.10. 17:45 - 20:45 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
Freitag 11.11. 17:45 - 20:45 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
Freitag 25.11. 17:45 - 20:45 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
Freitag 09.12. 17:45 - 20:45 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
Freitag 13.01. 17:45 - 20:45 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
Freitag 27.01. 17:45 - 20:45 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Angeboten wird die analytische und praktische Annäherung an Onlinejournalismus mit dem Fokus tagesaktuelle Nachrichtenberichterstattung. Ausgehend von den Besonderheiten des Mediums und den damit verbundenen Nutzungsgewohnheiten der User stehen folgende Themen im Mittelpunkt:

- Journalistischen Darstellungsformen im Web (vor allem Schreiben fürs Netz, aber auch Einsatz von Bild & Video)
- Analyse von nationalen und internationalen Nachrichten-Websites und deren Strategien (gestalterische und journalistische (Qualitäts-)Kriterien von Usability bis zur Aktualität der Inhalte)
- Unterschiede der Berufsbilder Online-JournalistIn – Print-JournalistIn
- Entwicklungsmöglichkeiten & Zukunftsprognosen für Onlinejournalismus

Technische Grundlagen und die Erlernung div. Software sind nicht Teil der LV.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Anwesenheit und Mitarbeit in der Lehrveranstaltung, Übungsarbeiten in und außerhalb der LV (Recherche, Verfassen von Artikeln, Analyse von Websites…), Abschlussarbeit.

Literatur


Literatur zur Lehrveranstaltung wird in der LV bekannt gegeben

Gruppe 4

Wir arbeiten u.a. mit Wordpress. Bitte bringen Sie Ihr Notebook zur LV mit.

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Samstag 22.10. 12:00 - 18:00 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
Sonntag 20.11. 11:00 - 17:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Sonntag 04.12. 14:00 - 20:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Samstag 10.12. 11:00 - 17:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Wie werden Nachrichten für Online-Nutzer produziert? Wie läuft die Arbeit in einem Newsroom ab? Was unterscheidet Print- und Online-Medien in Produktionsrhythmus, Erzählformen, Auffindbarkeit und Geschäftsmodellen? Gibt es darüber hinaus auch inhaltliche Unterschiede? Welche Rolle spielt Social Media bei Themenfindung/Agenda Setting/Reichweite?
Vor dem Hintergrund der Österreichischen Bundespräsidentenwahl am 4.12.2016 werden wir verschiedene Möglichkeiten der Nachrichtenproduktion und -distribution ausprobieren.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Anwesenheit, Diskussionsfreude, aktive Mitarbeit, Recherche und Gestaltung von Nachrichten für ein Online-Medium

Literatur

Wird während der LV bekannt gegeben bzw. zur Verfügung gestellt.

Information

Prüfungsstoff


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Di 08.09.2020 00:24