220009 UE AT-KFOR - Arbeitstechniken Praxisfeld Kommunikationsforschung (2019S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 18.02.2019 09:00 bis Mi 20.02.2019 18:00
- Abmeldung bis So 31.03.2019 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Pünktliche Anwesenheit beim ersten Termin ist Vorraussetzung für die Teilnahme an der LV.
- Freitag 08.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Samstag 23.03. 10:00 - 15:00 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
- Samstag 30.03. 10:00 - 15:00 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
- Samstag 04.05. 10:00 - 15:00 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
- Samstag 11.05. 10:00 - 15:00 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Durchgehende Anwesenheit, aktive und reflexive Mitarbeit, Kleingruppenarbeiten, eigenständige Auseinandersetzung mit vorgeschlagener Literatur, Abgabe und Qualität schriftlicher Beiträge, Einhalten von Deadlines.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
mind. 75% Anwesenheit und aktive Mitarbeit.
Abgabe der geforderten schriftlichen Beiträge in ausreichender Qualität
Abgabe der geforderten schriftlichen Beiträge in ausreichender Qualität
Prüfungsstoff
Literatur
wird beim ersten Termin bekanntgegeben, bzw. gemeinsam recherchiert werden.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38
Vermittlungsstrategien
Vermittlungskonzeption
Umgang mit wissensbasierten Inhaltensowie sozialer Kompetenzen:
Präsentationstechniken,
Grundzüge der Gruppendynamik,
Rhetorik und Argumentation,
Arbeiten in GruppenZiele:
Erproben und Üben rhetorischer Fähigkeiten und nachhaltiger Argumentation
Kennenlernen und Erproben von Präsentationstechniken
Erkennen der Bedeutung sozialer Kommunikation im Lernprozess
Kennenlernen der theoretischen Grundlagen von Arbeitsgruppen
Kennenlernen der Grundlagen didaktischer Methoden zur gruppenorientierten Wissensvermittlung
Geben und Annehmen von Feedback und Kritik
Erleben von Reflexionsprozessen
Üben von Konzeption und Planung eigener WissensvermittlungsdesignsMethoden:
Literaturbezogene, theoretische Annäherung
prozessorientertes Lernsetting in der (Klein)Gruppe
Reflexions- und Feedbacksettings