220012 UE GESKO B: AT WERB Arbeitstechnik Werbung und Marktforschung (2024W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Zusammenfassung
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 16.09.2024 09:00 bis Mi 18.09.2024 18:00
- Abmeldung bis Do 31.10.2024 23:59
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.
Gruppen
Gruppe 1
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 15.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 22.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 12.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- N Dienstag 26.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 10.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 17.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 14.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 28.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Aktive Teilnahme an der Lehrveranstaltung und den Übungen/Arbeitsaufgaben, die Qualität der präsentierten Arbeiten sowie eine Abschlussübung bilden die Grundlage der Leistungsbeurteilung.
Anwesenheit 20 Punkte,
Mitarbeit max 50 Punkte,
Ausarbeitung und Präsentation einer Kreationsaufgabe max 30 Punkte
Anwesenheit 20 Punkte,
Mitarbeit max 50 Punkte,
Ausarbeitung und Präsentation einer Kreationsaufgabe max 30 Punkte
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Grundsätzlich wird von den Studierenden die Anwesenheit verlangt sowie die aktive Mitarbeit innerhalb des Unterrichtes und die Abgabe einer Abschlussarbeit.
Für eine positive Beurteilung der Lehrveranstaltung sind 60 Punkte erforderlich. 1 (sehr gut) 100-90 Punkte 2 (gut) 89-81 Punkte 3 (befriedigend) 80-71 Punkte 2 4 (genügend) 70-60 Punkte 5 (nicht genügend) 59-0 Punkte
Für eine positive Beurteilung der Lehrveranstaltung sind 60 Punkte erforderlich. 1 (sehr gut) 100-90 Punkte 2 (gut) 89-81 Punkte 3 (befriedigend) 80-71 Punkte 2 4 (genügend) 70-60 Punkte 5 (nicht genügend) 59-0 Punkte
Prüfungsstoff
Es wird kein Wissen abgefragt. Vielmehr geht es darum, die in der Lehrveranstaltung erworbenen Kenntnisse in den Gruppen- und Einzelarbeiten sowie in der Abschlussarbeit anzuwenden.
Literatur
Keine Begleitliteratur vorgeschrieben.
Empfehlungen für weiterführende Bücher, Websites, Blogs oder Artikel erfolgen während des Unterrichtes.
Empfehlungen für weiterführende Bücher, Websites, Blogs oder Artikel erfolgen während des Unterrichtes.
Gruppe 2
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 07.10. 16:45 - 19:45 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 21.10. 16:45 - 19:45 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 04.11. 16:45 - 19:45 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 18.11. 16:45 - 19:45 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- N Montag 02.12. 16:45 - 19:45 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 16.12. 16:45 - 19:45 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 20.01. 16:45 - 19:45 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Gruppe 3
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 11.10. 15:00 - 18:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 18.10. 15:00 - 18:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 08.11. 15:00 - 18:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 15.11. 15:00 - 18:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- N Freitag 29.11. 15:00 - 18:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 06.12. 15:00 - 18:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 13.12. 15:00 - 18:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Ziel ist es, dass Sie als zukünftige Absolvent*innen ein Gefühl für Werbung in Bezug auf Marketing, Unternehmenskommunikation sowie in der Beratung erhalten. Diese LV legt einen Schwerpunkt auf Green Marketing/Werbung, Greenwashing, sowie Nachhaltigkeitskommunikation. Sie sollten dafür Interesse mitbringen.
Themenbereiche der LV:
-Kampagnenbriefing
-Aufbau einer Werbung
-Segmentierung
-Zielgruppen & Personas
-Customer Journey
-Sales Funnel
-Nachhaltigkeit
-Siegel
-Greenwashing
-CSR, Green Claims, EU Taxonomie
-Grüne ZielgruppenBitte beachten Sie, dass diese Lehrveranstaltung der Empfehlung der Universität zur geschlechtergerechten und inklusiven Sprache folgt.
Themenbereiche der LV:
-Kampagnenbriefing
-Aufbau einer Werbung
-Segmentierung
-Zielgruppen & Personas
-Customer Journey
-Sales Funnel
-Nachhaltigkeit
-Siegel
-Greenwashing
-CSR, Green Claims, EU Taxonomie
-Grüne ZielgruppenBitte beachten Sie, dass diese Lehrveranstaltung der Empfehlung der Universität zur geschlechtergerechten und inklusiven Sprache folgt.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Es wird Gruppenarbeiten sowie Gruppenpräsentationen und Einzelarbeiten geben.
Den Schluss bildet eine Projektpräsentation der Gruppe - hierfür werden Sie Werbung konzipieren sowie produzieren.Sollte KI, in welcher Form auch verwendet werden, ist dies zu kennzeichnen.
Den Schluss bildet eine Projektpräsentation der Gruppe - hierfür werden Sie Werbung konzipieren sowie produzieren.Sollte KI, in welcher Form auch verwendet werden, ist dies zu kennzeichnen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Es wird das Best-In-Class Prinzip verfolgt, dh. die Beurteilung der besten Gruppe oder der oder des besten Studentin bzw. Studenten wird als Maßstab herangezogen.
Mein Beurteilungsmaßstab lautet wie folgt:
1: 100-85
2: 84-75
3: 74-65
4: 64-50
5: 49-0
Mein Beurteilungsmaßstab lautet wie folgt:
1: 100-85
2: 84-75
3: 74-65
4: 64-50
5: 49-0
Prüfungsstoff
Anwesenheit
Mitarbeit
Abgaben (auf Moodle)
Präsentationen
Mitarbeit
Abgaben (auf Moodle)
Präsentationen
Literatur
Green Marketing 4.0
Ein Marketing-Guide für Green Davids und Greening Goliaths
Andrea Grimm, Astin Malschinger
Ein Marketing-Guide für Green Davids und Greening Goliaths
Andrea Grimm, Astin Malschinger
Gruppe 4
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 07.10. 09:45 - 12:45 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 21.10. 09:45 - 12:45 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 04.11. 09:45 - 12:45 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 18.11. 09:45 - 12:45 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- N Montag 02.12. 09:45 - 12:45 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 16.12. 09:45 - 12:45 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 20.01. 09:45 - 12:45 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
ZieleNach dieser LV haben Sie einen guten Überblick:
• warum wird geworben
• wie wird geworben
• wo wird geworben
• wer macht was in der Werbung
(Agentur, Auftraggeber)Inhalte
• Grundlagen Marketing + Kommunikation
• Marke, Bedeutung, Bewusstsein
• Positionierung, Mapping
• Entscheidungsverhalten, Codes
• Agentur, Briefing; Media
• Motive, Persönlichkeitstypen
• Be-werben
• Mediengattungen
Bezüge zur Praxis - aber auch zur Lebenswelt der Konsumenten von Werbung - ermöglichen, das Themengebiet nicht nur aus Sicht der Produzenten von Werbung, sondern auch aus jener der Rezipienten von Markenkommunikation zu beleuchten.Methode
Ich trage vor, Sie hören zu, schreiben mit, fragen, diskutieren, bringen Ihre Sicht ein und arbeiten in Kleingruppen und stellen Papers zusammen.Max PALLA ist Gründer der Agentur "Palla, Koblinger & Partner", (heute BBDO Wien) sowie des online Vermarkters "httpool" und seit mehreren Jahren externer Lehrbeauftragter hier am Institut.
• warum wird geworben
• wie wird geworben
• wo wird geworben
• wer macht was in der Werbung
(Agentur, Auftraggeber)Inhalte
• Grundlagen Marketing + Kommunikation
• Marke, Bedeutung, Bewusstsein
• Positionierung, Mapping
• Entscheidungsverhalten, Codes
• Agentur, Briefing; Media
• Motive, Persönlichkeitstypen
• Be-werben
• Mediengattungen
Bezüge zur Praxis - aber auch zur Lebenswelt der Konsumenten von Werbung - ermöglichen, das Themengebiet nicht nur aus Sicht der Produzenten von Werbung, sondern auch aus jener der Rezipienten von Markenkommunikation zu beleuchten.Methode
Ich trage vor, Sie hören zu, schreiben mit, fragen, diskutieren, bringen Ihre Sicht ein und arbeiten in Kleingruppen und stellen Papers zusammen.Max PALLA ist Gründer der Agentur "Palla, Koblinger & Partner", (heute BBDO Wien) sowie des online Vermarkters "httpool" und seit mehreren Jahren externer Lehrbeauftragter hier am Institut.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
LeistungskontrolleAnwesenheit in allen LVs, Aktivität & Erarbeiten von Papers
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderungen & BeurteilungAnwesenheit ist unbedingt erforderlich.
Der Kurs erfordert die Beherrschung der deutschen Sprache.Beurteilung mit Punkteschema nach: Anwesenheit, Aktivität & Qualität der Papers
Der Kurs erfordert die Beherrschung der deutschen Sprache.Beurteilung mit Punkteschema nach: Anwesenheit, Aktivität & Qualität der Papers
Prüfungsstoff
PrüfungsstoffPrüfungsimmanente LV
Literatur
Verwendung finden u.a.:
Christian Scheier, Dirk Held:
Wie Werbung wirkt: Erkenntnisse des Neuromarketing (2012)
Hans Georg Häusel: Brain View: Warum Kunden kaufen (2012)
Daniel Kahnemann:
Schnelles Denken, langsames Denken (2014)
Malcolm Gladwell: Was der Hund sah; und andere Abenteuer
aus der Welt, in der wir leben (2010)
David Ogilvy: Ogilvy über Werbung (1984)
George Lakoff: Don´t think of an elephant, Know your values
and frame the debate (2014)
Christian Scheier, Dirk Held:
Wie Werbung wirkt: Erkenntnisse des Neuromarketing (2012)
Hans Georg Häusel: Brain View: Warum Kunden kaufen (2012)
Daniel Kahnemann:
Schnelles Denken, langsames Denken (2014)
Malcolm Gladwell: Was der Hund sah; und andere Abenteuer
aus der Welt, in der wir leben (2010)
David Ogilvy: Ogilvy über Werbung (1984)
George Lakoff: Don´t think of an elephant, Know your values
and frame the debate (2014)
Gruppe 5
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 04.10. 15:00 - 18:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 18.10. 15:00 - 18:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 08.11. 15:00 - 18:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 22.11. 15:00 - 18:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- N Freitag 06.12. 15:00 - 18:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 10.01. 15:00 - 18:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 24.01. 15:00 - 18:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Im Sog der Digitalisierung verändern sich Märkte, Wettbewerb und Kundenverhalten schneller als je zuvor und somit auch die Anforderungen an erfolgreiche Werbung und Markenkommunikation.
Verstärkte Zielgruppen-Segmentierung, neue Themen wie ESG (Environment, Social, Governance) und DEI (Diversity, Equity and Inclusion) bestimmen die Inhalte erfolgreicher Markenstrategien.
Ziele der Lehrveranstaltung:
Die Übung soll einen praktischen Einblick in die tägliche Arbeit im Bereich "Werbung" geben.
Das Ziel für jeden Teilnehmer am Ende des Semesters ist es, eine genaue Vorstellung davon zu haben, wie eine integrierte Kampagne entwickelt wird: von der Erstellung eines zeitgemäßen Agentur-Briefings, der Markenarchitektur, dem strategischen Ansatz bis zur Entwicklung einer Kampagnen-Plattform und konkreter Umsetzungs-Ideen für alle Kanäle, richtiger Einsatz von Text und Bild, die Kraft von Bewegtbild und den Produktionsabläufen.
Inhalte der LV:
Aktueller Überblick über Teilgebiete moderner Markenkommunikation:
Disziplinen und Arbeitsfelder in der Kommunikationsbranche.
Analyse, Ansätze, Methoden, Prozesse am Weg zur Markenkampagne.
Positionierung und Marke, Elemente der Markenarchitektur, richtige Interpretation von Marktforschung, Zielgruppen und aktuelle Trends, Ziele und Briefing.
Entwicklung von Plattform-Ideen, richtiger Einsatz von Text und Bild, Auswahl der Kanäle, Beurteilung von Ideen.
Trends aus ESG und DEI.
Beispiele internationaler Kampagnen und Analyse warum sie erfolgreich sind.
Präsentation aktueller Beispiele. Casestudies aus dem Agentur-Alltag.
Diskussion und Workshops in Kleingruppen.
Methode der Lehrveranstaltung:
Zu den verschiedenen Themenbereichen finden Übungen in kleinen Gruppen statt, mit Beispielen und Aufgaben zu aktuellen Themenstellungen. Die Gruppen müssen zusammenarbeiten, gemeinsam Präsentationen erstellen und präsentieren.
Verstärkte Zielgruppen-Segmentierung, neue Themen wie ESG (Environment, Social, Governance) und DEI (Diversity, Equity and Inclusion) bestimmen die Inhalte erfolgreicher Markenstrategien.
Ziele der Lehrveranstaltung:
Die Übung soll einen praktischen Einblick in die tägliche Arbeit im Bereich "Werbung" geben.
Das Ziel für jeden Teilnehmer am Ende des Semesters ist es, eine genaue Vorstellung davon zu haben, wie eine integrierte Kampagne entwickelt wird: von der Erstellung eines zeitgemäßen Agentur-Briefings, der Markenarchitektur, dem strategischen Ansatz bis zur Entwicklung einer Kampagnen-Plattform und konkreter Umsetzungs-Ideen für alle Kanäle, richtiger Einsatz von Text und Bild, die Kraft von Bewegtbild und den Produktionsabläufen.
Inhalte der LV:
Aktueller Überblick über Teilgebiete moderner Markenkommunikation:
Disziplinen und Arbeitsfelder in der Kommunikationsbranche.
Analyse, Ansätze, Methoden, Prozesse am Weg zur Markenkampagne.
Positionierung und Marke, Elemente der Markenarchitektur, richtige Interpretation von Marktforschung, Zielgruppen und aktuelle Trends, Ziele und Briefing.
Entwicklung von Plattform-Ideen, richtiger Einsatz von Text und Bild, Auswahl der Kanäle, Beurteilung von Ideen.
Trends aus ESG und DEI.
Beispiele internationaler Kampagnen und Analyse warum sie erfolgreich sind.
Präsentation aktueller Beispiele. Casestudies aus dem Agentur-Alltag.
Diskussion und Workshops in Kleingruppen.
Methode der Lehrveranstaltung:
Zu den verschiedenen Themenbereichen finden Übungen in kleinen Gruppen statt, mit Beispielen und Aufgaben zu aktuellen Themenstellungen. Die Gruppen müssen zusammenarbeiten, gemeinsam Präsentationen erstellen und präsentieren.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Interesse an Kommunikation und Werbung.
Aktive Mitarbeit.
Erfüllung von Aufgaben mit direktem Bezug zu den besprochenen Inhalten.
Rechtzeitige Abgabe der geforderten Übungen
Qualität der Gruppenarbeiten, Referat und Seminararbeit am Ende der LV.
Aktive Mitarbeit.
Erfüllung von Aufgaben mit direktem Bezug zu den besprochenen Inhalten.
Rechtzeitige Abgabe der geforderten Übungen
Qualität der Gruppenarbeiten, Referat und Seminararbeit am Ende der LV.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderungen:
Die Anwesenheit (mit Ausnahme von 2x begründeten Abwesenheitsmeldungen im vorhinein) ist erforderlich.
Aktive Mitarbeit bei den Gruppenarbeiten.
Referat (Analyse und Beurteilung einer Kampagne).
Seminararbeit (Wahlthema aus den Themen der LV).
Beurteilungsmaßstab:
Es können 100 Punkte erreicht werden.
Anwesenheit und Mitarbeit 60 Punkte
Qualität der Gruppenarbeiten 20 Punkte
Seminararbeit am Ende der LV 20 Punkte
Benotung:
• 1 (sehr gut) 100 – 90 Punkte
• 2 (gut) 89 – 81 Punkte
• 3 (befriedigend) 80 – 71 Punkte
• 4 (genügend) 70 - 61 Punkte
• 5 (nicht genügend) 60 – 0 Punkte
Die Anwesenheit (mit Ausnahme von 2x begründeten Abwesenheitsmeldungen im vorhinein) ist erforderlich.
Aktive Mitarbeit bei den Gruppenarbeiten.
Referat (Analyse und Beurteilung einer Kampagne).
Seminararbeit (Wahlthema aus den Themen der LV).
Beurteilungsmaßstab:
Es können 100 Punkte erreicht werden.
Anwesenheit und Mitarbeit 60 Punkte
Qualität der Gruppenarbeiten 20 Punkte
Seminararbeit am Ende der LV 20 Punkte
Benotung:
• 1 (sehr gut) 100 – 90 Punkte
• 2 (gut) 89 – 81 Punkte
• 3 (befriedigend) 80 – 71 Punkte
• 4 (genügend) 70 - 61 Punkte
• 5 (nicht genügend) 60 – 0 Punkte
Prüfungsstoff
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung.
Literatur
Aktuelle Literaturvorschläge und Buchbesprechungen laufend in der LV.
Basis-Literaturvorschläge:
Paul Arden: It´s not how good you are, it´s how good you want to be. (Motivations-Bibel)
Simon Sinek: Start with why. (Inspiration)
Mario Pricken: Prickeln im Kopf. (Kreativitätstechniken und Brain Tools für Werbung)
David Ogilvy: Ogilvy on Advertising. (1984 - und noch immer gut)
Günter Schweiger, Gertraud Schrattenecker: Werbung. (verständlicher und anschaulicher Überblick)
Gabriele Siegert, Dieter Brecheis: Werbung in der Medien-und Informationsgesellschaft.
(Werbung aus Publizistik- und kommunikationswissenschaftlicher Sicht)
Basis-Literaturvorschläge:
Paul Arden: It´s not how good you are, it´s how good you want to be. (Motivations-Bibel)
Simon Sinek: Start with why. (Inspiration)
Mario Pricken: Prickeln im Kopf. (Kreativitätstechniken und Brain Tools für Werbung)
David Ogilvy: Ogilvy on Advertising. (1984 - und noch immer gut)
Günter Schweiger, Gertraud Schrattenecker: Werbung. (verständlicher und anschaulicher Überblick)
Gabriele Siegert, Dieter Brecheis: Werbung in der Medien-und Informationsgesellschaft.
(Werbung aus Publizistik- und kommunikationswissenschaftlicher Sicht)
Gruppe 6
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 10.10. 13:30 - 16:30 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Donnerstag 24.10. 13:30 - 16:30 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Donnerstag 07.11. 13:30 - 16:30 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Donnerstag 21.11. 13:30 - 16:30 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- N Donnerstag 05.12. 13:30 - 16:30 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Donnerstag 09.01. 13:30 - 16:30 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
Gruppe 7
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 04.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 11.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 18.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 25.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 08.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 15.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 22.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- N Freitag 29.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 06.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 13.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 10.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 17.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 24.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 31.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Grundsätzlich ist das Ziel der LV, einen praxisorientierten Überblick über Arbeitstechniken und Methoden aus der Erfahrung von mehr als 30 Jahren in der Werbe- und Medienbranche zu geben.Die Teilnehmer sollen nach der LV imstande sein, Werbung zu verstehen und zu beurteilen - und zwar anhand von Kriterien, die über den persönlichen Geschmack hinausgehen.Diese allgemein gültigen Kriterien und Maßstäbe wollen wir uns im Laufe der LV gemeinsam erarbeiten - unter anderem durch die Analyse praktischer Beispiele auf Basis aktueller Kampagnen und die Vermittlung von bewährten Methoden und Arbeitsrastern großer Agenturen.Inhaltlich soll der Bogen gespannt werden vom Briefing über die kreative Entwicklung, die Präsentation und die Produktionsphase bis zur Erfolgsmessung mit (hoffentlich) anschließendem Learning.Wir beschäftigen uns also mit allen Phasen einer Kampagnen-Entwicklung, wobei sich die Schwerpunkte an den besonderen Interessen der Teilnehmer orientieren werden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Es handelt sich um eine "prüfungsimmanente Lehrveranstaltung" - das heißt, es gibt keine Abschlußarbeit oder -prüfung, sondern die Leistung der Teilnehmer wird nach 3 Kriterien / Teilleistungen beurteilt:+ Anwesenheit
+ aktive Mitarbeit
+ termingerechte Erfüllung von 6 Aufgaben, die Bezug zu den besprochenen Inhalten haben
+ aktive Mitarbeit
+ termingerechte Erfüllung von 6 Aufgaben, die Bezug zu den besprochenen Inhalten haben
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Da wir uns im Rahmen der LV vorwiegend mit Beispielen der deutschsprachigen und insbesondere der österreichischen Werbung beschäftigen werden, gehört das Verständnis und die Beherrschung der deutschen Sprache (insbesondere ihrer österreichischen Eigenheiten) zu den Mindestanforderungen.Weiteres ist es hilfreich, dem Gegenstand der LV ein gewisses Interesse entgegenzubringen - darüberhinausgehende spezifische Kenntnisse sind nicht erforderlich.Voraussetzung für eine positive Benotung ist physische und psychische Anwesenheit (finden über 10 Termine statt, ist 2 x Fehlen gestattet) sowie die fristgerechte Abgabe von mindestens 4 der 6 Einzelübungen.
Prüfungsstoff
"Prüfungsstoff" im weitesten Sinne sind die Inhalte, die in den einzelnen Einheiten besprochen werden (zur Beurteilung der Leistungen siehe oben). Die 6 Übungen beziehen sich auf diese Inhalte.Zusammenfassungen werden jeweils nach den Einheiten angeboten.Die Kenntnis von "Standardwerken" oder das Abarbeiten einer Literaturliste ist nicht Gegenstand der Leistungsbeurteilung.
Literatur
Die einzige "Literatur", deren Kenntnis in dieser LV zu empfehlen ist, ist die aktuelle Werbung, die uns tagtäglich umgibt. Gehen Sie einfach mit offenen Augen und Ohren durchs Leben, dann bringen Sie alles mit, was Sie in dieser LV brauchen werden.Trotzdem werde ich mir erlauben, immer wieder mal auf Standardwerke zu verweisen oder aktuelle Publikationen zu empfehlen, die aus meiner Sicht geeignet sind, Ihren Horizont in Bezug auf das Thema zu erweitern - oder aktuelle und interessante Aspekte besonders beleuchten.
Gruppe 8
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 01.10. 16:30 - 19:30 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 15.10. 16:30 - 19:30 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 29.10. 16:30 - 19:30 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 12.11. 16:30 - 19:30 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
- N Dienstag 26.11. 16:30 - 19:30 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 10.12. 16:30 - 19:30 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 07.01. 16:30 - 19:30 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 21.01. 16:30 - 19:30 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Ziel dieser Lehrveranstaltung ist es, Ihnen praxisnah das Basis Know-how der Werbung zu vermitteln. Sie bekommen einen Überblick, warum es Werbung gibt, wie Werbung funktioniert und wer Werbung macht.
Anhand zahlreicher Fallbeispiele aus der nationalen und internationalen Werbewelt lernen Sie die wesentlichen Methoden, Aspekte und Teildisziplinen der Werbung kennen:
• Grundlagen Marketing & Kommunikation
• Marken – Bedeutung, Bewusstsein, Differenzierung
• Konsument*innen – Entscheidungsverhalten, Motive & Codes
• Werbekanäle und Werbemittel – MediaMix, Kampagnen
• Werbewirksamkeit – Impact, Effektivität, Effizienz messen
• Grenzen der Werbung – Daten, rechtlicher Rahmen, Ethik
• Akteure der Werbung – Auftraggeber und Agenturen
• Jobs in der Werbung – wo und wie bewerben?
Und auch wichtig: Sie werden verstehen, warum Werbung ein spannender Beruf ist, der fordernd ist, niemals langweilig wird und bei dem man nie auslernt.Methode
Ich trage vor. Sie hören zu, schreiben mit, stellen Fragen und bringen sich aktiv ein. Damit das Vorgetragene gut hängenbleibt, probieren Sie das Gelernte gleich selbst anhand von Praxisbeispielen aus. Sie schlüpfen dabei in die Rolle von Auftraggeber*innen, Agenturen und Zielgruppen. Sie arbeiten in Kleingruppen und bereiten Papers auf.Zur Person
Sandra Haiden bringt mehr als 20 Jahre Praxiserfahrung mit. Sie war Kundenberaterin in großen Agenturen, hat bei Greenpeace CEE das Marketing geleitet, hat als One-Woman-Werbeagentur Unternehmen und Non-Profit-Organisationen beraten und leitet seit mehreren Jahren das Brand Management bei Wien Energie.
Anhand zahlreicher Fallbeispiele aus der nationalen und internationalen Werbewelt lernen Sie die wesentlichen Methoden, Aspekte und Teildisziplinen der Werbung kennen:
• Grundlagen Marketing & Kommunikation
• Marken – Bedeutung, Bewusstsein, Differenzierung
• Konsument*innen – Entscheidungsverhalten, Motive & Codes
• Werbekanäle und Werbemittel – MediaMix, Kampagnen
• Werbewirksamkeit – Impact, Effektivität, Effizienz messen
• Grenzen der Werbung – Daten, rechtlicher Rahmen, Ethik
• Akteure der Werbung – Auftraggeber und Agenturen
• Jobs in der Werbung – wo und wie bewerben?
Und auch wichtig: Sie werden verstehen, warum Werbung ein spannender Beruf ist, der fordernd ist, niemals langweilig wird und bei dem man nie auslernt.Methode
Ich trage vor. Sie hören zu, schreiben mit, stellen Fragen und bringen sich aktiv ein. Damit das Vorgetragene gut hängenbleibt, probieren Sie das Gelernte gleich selbst anhand von Praxisbeispielen aus. Sie schlüpfen dabei in die Rolle von Auftraggeber*innen, Agenturen und Zielgruppen. Sie arbeiten in Kleingruppen und bereiten Papers auf.Zur Person
Sandra Haiden bringt mehr als 20 Jahre Praxiserfahrung mit. Sie war Kundenberaterin in großen Agenturen, hat bei Greenpeace CEE das Marketing geleitet, hat als One-Woman-Werbeagentur Unternehmen und Non-Profit-Organisationen beraten und leitet seit mehreren Jahren das Brand Management bei Wien Energie.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Anwesenheit in allen LVs, Aktivität und Papers
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Anwesenheit ist unbedingt erforderlich. Der Kurs setzt die Beherrschung der deutschen Sprache voraus. Beurteilung mit Punkteschema und folgender Gewichtung: Anwesenheit 20%, aktive Mitarbeit in der Lehrveranstaltung 40%, Qualität der Papers 40%.
Prüfungsstoff
prüfungsimanente LV
Literatur
Auszug aus den Büchern, die Verwendung finden:
Philip Kotler, Kevin Lane Keller, Alexander Chernev, Max Oliver Opresnik:
Marketing-Management (2023)
Karsten Kilian:
Marke machen (2023)
Paul Watzlawik, Janet Beavin, Don Jackson:
Menschliche Kommunikation (2016)
Hans Georg Häusel:
Brain View: Warum Kunden kaufen (2012)
Chip Heath, Dan Heath:
Was bleibt (2008)
David Ogilvy:
Ogilvy über Werbung (1984)
Philip Kotler, Kevin Lane Keller, Alexander Chernev, Max Oliver Opresnik:
Marketing-Management (2023)
Karsten Kilian:
Marke machen (2023)
Paul Watzlawik, Janet Beavin, Don Jackson:
Menschliche Kommunikation (2016)
Hans Georg Häusel:
Brain View: Warum Kunden kaufen (2012)
Chip Heath, Dan Heath:
Was bleibt (2008)
David Ogilvy:
Ogilvy über Werbung (1984)
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Di 29.10.2024 11:46
Die Unterrichtseinheiten umfassen Vorträge, Gruppen- und Einzelarbeiten im Rahmen von Workshops.
Harald Betke unterstützt Organisationen und Firmen bei der Markenbildung. Mit Erfahrung in internationalen Kampagnen für Amnesty International, Greenpeace und Kunden wie REWE und ORF, bringt er Praxiswissen in LVs, Workshops und Seminaren ein.